Logo DGEG
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
Postfach 13 48
58403 Witten

Hausanschrift:
Wideystr. 32
58452 Witten

Telefon: 02302 878 89 00
Fax: 02302 97 82 55

Email: gst@dgeg.de

 

Auskünfte:

Eckhard Wedding (mg-dortmund@dgeg.de)

Die DGEG-Mitgliedergruppe Dortmund trifft sich regelmäßig am zweiten Mittwoch eines jeden Monats zum Lichtbildervortrag in einem Raum der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Steinstraße 48, 44147 Dortmund. Das Gebäude liegt etwa 150 m nordöstlich des Nordausgangs des Dortmunder Hauptbahnhofs. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei; Gäste sind jederzeit willkommen.

Wichtige Hinweise:

1. Corona: Bei der Auslandsgesellschaft sind alle corona-bedingten Einschränkungen aufgehoben. Lediglich die Teilnehmerzahl für "unseren" Raum V2 bleibt zunächst noch auf 20 Personen begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung weiterhin erforderlich.

2. Energie-Einsparung: Als Maßnahme der Energie-Einsparung werden bei der Auslandsgesellschaft die Räumlichkeiten - auch der Vortragsraum - nur bis 19° C beheizt. Den Vortragsteilnehmern wird daher empfohlen, sich bei der Wahl ihrer Bekleidung darauf einzurichten.
 

Termine:

April Mai Juni

April

Mi, 19. Apr. 2023, 19:00

Auslandsgesellschaft NRW, Dortmund

Georg Heete:

184 Jahre Militärtransporte auf Schienen

Mit vielen unbekannten Fotos macht der Referent einen Streifzug durch die Geschichte des Militärtransports auf Schienen. Es begann 1839, als man die Möglichkeiten der Truppentransporte testete. Der Sezessionskrieg (amerikanischer Bürgerkrieg 1861 – 1865) war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte. Schnell hatte sich gezeigt, dass die Kriegsführung weiträumiger wurde und schnelle Truppenbewegungen erforderlich waren. Schon damals spielte Sabotage eine Rolle.

Die aus diesem Krieg gewonnenen Erkenntnisse wurden in den folgenden Kriegen von Preußen zügig umgesetzt. Mit der Mechanisierung der Kriege änderte sich das Transportgut zunehmend von Hafer zu Treibstoff, und der Luftkrieg gegen die Nachschublinien begann. Mit einem Blick auf die heutigen Probleme der Bundeswehr beim Fahrzeugtransport schließt der Vortrag.

In meinen Kalender einfügen.

Mai

Mi, 10. Mai 2023, 19:00

Auslandsgesellschaft NRW, Dortmund

Dr. Gerhard Wachholz:

Von Dar es Salaam nach Lobito - Eine Zugreise quer durch Afrika vom Indischen Ozean zum Atlantik

Im Juli 2019 startete erstmals überhaupt ein Zug, um Dar es Salaam am Indischen Ozean quer durch Afrika direkt mit Lobito am Atlantik zu verbinden. Eine Zugfahrt über 4369 km, durch tropische Landschaften, weite Ebenen, Grabenbrüche des Rift Valley und afrikanisches Hochland. Von Tansania aus führte die Reise auf der TAZARA-Bahn über Sambia, durch die Demokratische Republik Kongo und den südlichen Teil Angolas.

Möglich wurde diese Reise durch den Neuaufbau der Benguela-Bahn in Angola und die Tatkraft und Energie von Rohan Vos, dem Besitzer von Rovos Rail. Mit einem seiner Züge, dem „African Explorer“ startete die Reise am 16. Juli und der Zug erreichte nach 15 Tagen planmäßig Lobito, gemäß dem Motto: „Trail of two Oceans – Maiden Voyage”.

In meinen Kalender einfügen.

Juni

Mi, 14. Jun. 2023, 19:00

Auslandsgesellschaft NRW, Dortmund

Dirk Höllerhage:

Dampferlebnisse in Pakistan

"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erleben..." Dirk Höllerhage, Mitarbeiter beim Eisenbahn-Kurier und beim GeraNova-Verlag, besuchte im Jahr 1994 im Rahmen einer Dienstreise den Norden Pakistans. Bei dieser Gelegenheit konnte er die Waldeisenbahn in Changa Manga sowie den Dampfbetrieb in Malakwal fotografieren. Eine fast unglaubliche Geschichte ergab sich während einer Fahrt zum Kyber-Pass mit 1'C-Dampflokomotiven. Freuen Sie sich also nicht nur auf herrliche Bilder, sondern auch auf einen spannenden Reisebericht!

In meinen Kalender einfügen.

Legende

 

Kalenderarchiv

LOGIN FÜR MITGLIEDER

Bitte hier einloggen:Log In
Zuletzt aktualisiert von Eckhard.Wedding am 07.03.2023, 18:07:35.