Logo DGEG
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
Postfach 13 48
58403 Witten

Hausanschrift:
Wideystr. 32
58452 Witten

Telefon: 02302 878 89 00
Fax: 02302 97 82 55

Email: gst@dgeg.de

Unser Bild der Woche

DGEG_BdW_201_24_009_Sonderfahrt_1972

Bild der Woche 201 – Als die Arbeitsgemeinschaft Eisenbahn-Kurier e. V. aus Solingen ihren Abonnenten kurzfristig eingelegte Sonderfahrten im September 1972 mit der von der Deutschen Reichsbahn erworbenen 24 009 ankündigte, konnte man aufgrund des Datums nicht an einen Aprilscherz glauben, rieb sich dennoch verwundert die Augen – und reservierte umgehend die erste Fahrt für preiswerte 27,80 DM. Am 24. September 1972 war es dann so weit und die seit dem 9. des Monats in der Bundesrepublik weilende Lok bespannte den ersten Sonderzug von Hannover über Hildesheim, Hameln, Emmerthal, Vorwohle, Kreiensen, Seesen und Hildesheim zurück nach Hannover. Hier steht der stilreine Zug in Emmerthal und wird kurz darauf auf die Strecke der Vorwohle-Emmerthaler Verkehrsbetriebe wechseln. | Foto: Dietrich Bothe.

Einmal pro Woche laden wir an dieser Stelle ein neues altes Bild aus dem weiten Feld der Eisenbahngeschichte hoch - mal eine alte Ansicht, mal ein Dokument, mal ein historisches Foto. Schauen Sie wieder vorbei! Und blättern Sie durch die vorherigen Bilder!


Die DGEG vor 50 Jahren – Rückblick, Teil 14

Unter dem Titel „Die DGEG vor 50 Jahren“ geben wir Ihnen Einblicke in das Vereinsgeschehen vor 50 Jahren.

Klicken zum VergrößernAm 14. April fand die 6. Ordentliche Mitgliederversammlung der DGEG in Trier statt. Der Vorstand bestand damals aus Dr. Joachim Hotz, Theodor Horn, Gerd Kleinewefers, Kurt Eckert, Arnd Hildebrandt, Helmut Bittner, Alfons Rudolf und Wolfgang Distelbarth.
Die Deutsche Shell AG stiftete eine feuerlose Dampfspeicherlok (HANOMAG Baujahr 1922, # 3126), sie wurde in Dahlhausen hinterstellt. Der MEC Essen übereignete der DGEG seinen historischen Dampfzug, bestehend aus der Dampflok Walsum 5, zwei Personenwagen, einem Post-Packwagen, einem Kesselwagen und einem offenen Güterwagen. Die Universität Karlsruhe gab der DGEG die Dampflok 75 1118 und die E-Lok E 244 31 in Obhut. Beide Fahrzeuge wurden in Neustadt untergebracht. Gekauft wurden ein zum Abteilwagenzug passender preußischer Gepäckwagen der Bauart Pw3 pr 99 (Waggonfabrik Dessau 1905), die bisher als Leihgaben von der DB im DGEG-Bestand befindlichen Wagen Württ Ci 177, C3 pr 11 67686 und 69307 sowie der Ci 30 Nr. 85668. Hintergrund des Kaufs war der Umstand, dass die DB dem fallweisen Einsatz dieser Fahrzeuge im Zugdienst aus Haftungsgründen nicht zustimmen konnte. Gekauft wurde zudem für den Arbeitskreis Neustadt der dreiachsige ehemalige badische Werkstattwagen 646106 (Waggonfabrik Gotha 1909) ... (weiterlesen ...)


Angebote des DGEG-Schriftenversandes

finden Sie hier!


Neuerscheinungen von DGEG Medien

Für einen Überblick klicken Sie hier!

LOGIN FÜR MITGLIEDER

MITGLIED WERDEN

Welche Vorteile haben Sie durch eine Mitgliedschaft in der DGEG? Es gibt mehr als 5 gute Gründe, die dafür sprechen, Mitglied zu werden. mehr lesen...

KONTAKT

DGEG-Geschäftsstelle
Wideystraße 32
58452 Witten

Telefon
0 23 02 / 87 88 900

Bürozeiten (in der Regel)
montags 10 bis 14 Uhr
mittwochs 11 bis 17 Uhr
Auch an den anderen Wochentagen ist die Geschäftsstelle oft besetzt, es gibt aber keine festen Zeiten.

Bitte hinterlassen Sie bei Nichterreichen eine Nachricht. Wir rufen gerne zeitnah zurück.

E-Mail
gst@dgeg.de

Aktuell

DGEG-Forum. Nachrichten und Informationen der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahn-geschichte e. V.
Die aktuelle Ausgabe 215 können Sie hier herunterladen.

EisenbahnGeschichte

aktuelle Ausgabe, Heft 118

grafik30.png

Themen unter anderen:
Interregio über die Sennebahn 1993/94 – Lokomotiv-Versuchsamt: V 80 und V 200 – Brandenburg der Nachwendezeit – Preußische Tenderloks in Franken – Tunnelbauwerke der Nord-Süd-Strecke, Teil 2 – Der Dortmunder Verschiebebahnhof – »Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand« – Erinnerung an Siegfried Bufe – Wegen verspäteter Übergabe aus der DDR – DGEG-Forum

Lesen und Reisen (Übersicht)

MITGLIEDERGRUPPEN

Lernen Sie die DGEG und Ihre Mitglieder näher kennen. Die Mitgliedergruppen treffen sich in regelmäßigen Abständen und freuen sich auf Ihren Besuch. mehr lesen...


LOG OUT

Abmelden

 

 

 

Bitte hier einloggen:Log In
Zuletzt aktualisiert von Rainer.Kolbe am 24.09.2023, 20:38:17.