| Mitglied werden | Druckversion | Kontakt | Impressum | Über die DGEG
210,5 mm
= 8" österreichisch.
Vorschlag Lo-Presti's, Ausführung wegen seines Oberbaues praktisch nicht möglich.
Lit.: ANNALEN, 87. Jg., no. 12, 1963, S.597.
235 mm
= 9 1/4" englisch, genau 234,95 mm.
Eine Miniaturbahn in Indien.
Lit.: LOC 1936, S. 96.
240 mm
Modellbahn am Katzensee bei Zürich.
Lit.: NZZ vom 3.9.1961.
241 mm
Rosebud Kitmaster Ltd., Gartenbahn.
241,3 mm (= 9 1/2" englisch)
Staughton Manor Railway, Huntinddonshire. Besitzer: Captain J.E.P. Howey. Beförderte 10-16 Personen mit 18 - 24 km/h. Später umgebaut auf 381 mm (15") Spurweite.
Lit.: Strauss, Liliputbahnen, S. 85.
Treasure Island Railway. Firmenbahn, B-Lokomotive mit 2achsigem Tender.
Lit.: LOK Bd. 40 (1943), S. 212.
260 mm
= 10 1/4" englisch, genau 260,35 mm.
Liliputbahn von Oberleutnant H. Awde der Royal Engineers in Köln-Niehl während der englischen Besetzung des Rheinlandes; 180 m lang (1).
Broome Garden Railway. Besitzer: John A. Holder. Bei Stourbridge, Worcestershire, früher Pilmaston Moor Green Railway (2).
Radwell Miniatur Railway, Landsitz Staniland von Dir. H.W. Franklin (3).
Farnborough Miniature Railway. Pacific Type (4).
Lit.: Strauss, Liliputbahnen, S. 6 (1); ebd., S. 95 (2 und 3); LOC 1934, s. 164 (3); LOC 1937, S. 244 (4).
286,7 mm
Falsche Angabe in Railway Directory 1939 für die 464 km lange Bahn Guayaquil - Quito. Tatsächlich ist die Spurweite 1067 mm.
320 mm
Förderbrücke der Hydrierwerke Böhlen bei Leipzig.
342 mm
Schmalspursystem Lo-Presti, wegen des Oberbaues praktisch nicht ausführbar.
342 mm = 1'1“ österreichisch.
Eisenbahn zu Idra (Krain), um 1820.
359 mm
14 1/8" englisch.
Miniaturbahn von N.G. Parkinson in Sheringham, Norfolk.
Lit.: Strauss, Liliputbahnen, S. 162.
360 mm
Liliputbahn Zürich zur Feier des 100jährigen schweizerischen Eisenbahnjubiläums 1947. Länge 2 km.
381 mm
= 15“ englisch.
Diese Spur bildet den Übergang von der Liliput- zur Gebrauchsbahn. Sie ist viel für Vergnügungsbahnen und bei Ausstellungen verwendet worden. Sie wird auch abgerundet mit 380 mm aufgeführt: Liliput-Ausstellungsbahn mit Jakobs-Gelenkwagen, in:
ZVDI 1928, S. 288.
Duffield Bank Railway des Sir Percival Heywood in Duffield Bank, Derby. Gebaut 1875, 1,8 km lang, Steigung bis 1 : 10, R/min = 12,2 m (1).
Eaton Hall Estate Railway des Duke of Westminster in Eaton Hall, Cheshire. Gebaut 1895, 7,2 km (2).
Sand Hutton Railway des Sir Robert Welber in Sand Hutton, Yorkshire. Später umgebaut auf 457 mm = 18“ englisch. (3)
Staughton Manor Railway, Huntingdonshire, umgebaut aus 241 mm, 2C1-Lokomotive (4).
Blackpool Miniature Railway, später umgebaut auf 533 mm (= 21" englisch) als Blackpool Pleasure Beach Railway. Gebaut 1905. 2B1-Lokomotive (5).
Blakesley Hill Miniature Railway (6).
Rhyl Marine Park Railway. 2B1-Lokomotiv(7).
Ravenglass & Eskdale Railway. Wiedererstehung einer 1876-1908 in Betrieb gewesenen Erzbahn von 2'9" = 838 mm. Besitzer: Narrow Gauge Railways Ltd., Northampton. Besitzt auch 3,6 km Strecke mit 1435 mm (8).
Romney, Hythe & Dymchurch Light Railway, Kent. Gebaut 1927. 13,2 km lang. 10 Lokomotiven, Geschwindigkeit bis zu 40 km/h (9).
Sutton Goldfields Pleasure Railway, Birmingham (10).
Fairbourne-Barmouth Railway, Merionetshire. Besitzer: Narrow Gauge Railways Ltd. 2,5 km (11).
Dreamland Miniature Railway, Margate, Kent. 1,6 km (12).
Southend Miniature Railway, Essex. Besitzer: N.G. Parkinson. Gebaut 1927.
Great Yarmouth Miniature Railway, Norfolk. Besitzer: N.G. Parkinson. Gebaut 1931.
Die amtliche Statistik gibt in England am 31. Dezember 1933 20,9 km dieser Spurweite als Bahnen des öffentlichen Verkehrs an.
Ausstellungsbahnen:
Breslau 1914
Werkbund-Ausstellung Köln 1914
Verkehrsausstellung München 1925 (2C1-Lokomotive) (13)
Gesolei Düsseldorf 1926 (drei Lokomotiven, Geschwindigkeit bis 30 km/h) (14)
Das Bayerische Handwerk München 1928
Pressa Köln 1928
Heim und Technik München 1928
Wiener Prater 1928
Gewerbeschau Rotterdam 1928
Hygiene-Ausstellung Dresden 1930
Wereldtentoonstelling Antwerpen 1930
Weltausstellung Barcelona 1930
Deutsche Bau-Ausstellung 1931 Berlin
Garten und Heim Dresden
Brüssel 1935
Kristiania
Verkehrsausstellung München 1953
Ehemalige Bahn im Hofe des Nürnberger Verkehrsmuseums (15)
Vergnügungsbahnen in Nancy, Halifax, Margate, Roubaix, Genf.
Pionierbahnen in Leipzig und Dresden.
Lit.: Strauss, Liliputbahnen 1938, S. 124; ENG 1888, II, s. 64 (1)
Strauss, Liliputbahnen, S. 133 (2)
LOC 1914, S. 139 (3).
LOC 1914, S. 139 (4).
Strauss, Liliputbahnen, S. 149; LOC 1905, S. 142; LOC 1933, S. 220; LOC 1935, S. 170 (5).
LOC 1906, S. 79; Strauss, Liliputbahnen, S. 140 (6).
LOC 1911, S. 180; Strauss, Liliputbahnen, S. 154 (7).
LOC 1915, S. 196; 1919, S. 65; 1920, S. 184; 1923, S. 161; 1924, S. 4 U. 120; 1927, S. 115; 1928, S. 288 U. 346; 1933, S. 65; 1932, S. 401; 1937, S. 401. ANNALEN 1925, 11, S. 163; Strauss, Liliputbahnen, S. 174.(8).
LOC 1925, S . 380; 1926, S. 312; 1927, S. 150, S. 253; 1928, S. 1.58; 1931, S. 111; 1933, S. 65. Strauss, Liliputbahnen, S. 203 (9).
Strauss, S. 150 (10).
Strauss, S. 203 (11).
Strauss, S. 157 (12).
LOC 1925, S. 220; ORGAN 1926, S. 106; Strauss, S. 249 (13).
Strauss, S. 257 (14).
Strauss, S. 1 (15).
400 mm
Zweifellos teilweise aus altem Zollmaß entstanden, vielleicht durch Aufrundung aus 3'3" = preußisch = 392,5 mm oder 3'3" neu = 396 mm. Harzer Bergwerksbahnen. Im Heimatmuseum Goslar liegt ein Joch alten Gleises mit gusseisernen Schienen, sogenannten "Hammelpfoten", aus der Grube Lautenthalsglück bei Lautenthal. Gleise dieser Art wurden im Oberharz seit 1828 verwendet.
Ferner: Apostelgrube in Brad , Siebenbürgen. Gleis aus runden Holzstämmen, Urstück lag im Berliner Verkehrs- und Baumuseum. Spur war von Mitte zu Mitte gemessen. (1)
Rollbahn im Mont-Cenis-Tunnelbau, 1865.
Erste Decauville-Gleise, später ging Decauville zu 500 mm und 600 mm Spurweite über.
Lit.: Fürst, Die 100jährige Eisenbahn, S. 88. - Technik der Neuzeit, Bd. 111, S. 87.
410 mm
Grubenbahnen in Österreich
413 mm
Grubenbahnen in Österreich
420 mm
Vermutlich aufgerundet aus 1'4" preußisch = 418,6 mm.
Grubenbahnen in Westfalen und Oberschlesien.
430 mm
Grubenbahnen in Österreich
434.6 mm
= 1' 4 1/2" österreichisch.
Eisenbahnsystem Lo-Presti.
Lit.: Exner, Das moderne Transportwesen, 1877.
435 mm
Grubenbahnen in Österreich. Dampflokomotiven 1876.
440 mm
Aufrundung von 1'6" bayerisch = 438 mm.
Werkbahn in Marktredwitz.
450 mm
Vermutlich abgeleitet aus 1' 5" wienerisch = 448,6 mm bzw. 1'7" sächsisch = 448,4 mm.
Grubenbahnen in Sachsen, Waldenburg, Böhmen, Mähren, Österreich. Bauförderbahnen Mittel-Europas. Post-Tunnelbahn in München vom Zentralbriefpostamt zum Starnberger Bahnhof.
Lit.: Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927. - ORGAN 1930, S. 385.
457 mm
1 ' 6" (= 18") englisch.
Hagenbeck-Miniatur-Eisenbahn, Stellingen bei Hamburg. 2B-Lokomotive (siehe auch unter 600 mm) (1).
Grubenbahnen in Oberschlesien. Bauförderbahnen in England.
Royal Arsenal Woolwich, ca. 100 km Gleis. Lok "Manchester", Avonside 1916/Nr. 1754.
Offenbare Umrechnungsfehler sind die anderweitigen Angaben von 460 und 461 mm. Auch 4' 8 ½” = 1435 mm.
Royal Dockyard in Chatam (2).
Jaywick Miniature Railway (3).
Vergnügungspark New York 1925.
Deutsche Dampflokomotive von Breslauer Gesellschaft für Feldbahnindustrie. 2C1-Lokomotive (4).
Grubenbahnen in Südafrika.
Homestack Mining Co., USA (5).
John Knowles, Woodville Clay Pits, Derbyshire; Hunslet 1898/no. 684, 1920/no. 1404.
Gorton Foundry.
Lit. : Strauss, S. 227 (1).
ENGG 1875, S. 1 ; 1887, I, S. 174 (2).
LOC 1936, S. 282 (3).
Strauss, S. 12 U. 245 (4).
Locomotive Cyclopedia 1930 (5).
460 mm
Wohl entstanden aus 1' 7 1/2" sächsisch = 460,2 mm.
Grubenbahnen in Sachsen. Die Union-Elektrizitäts-Gesellschaft lieferte laut Katalog vom Juni 1901 Grubenlokomotiven in mehreren Typen für diese Spurweite.
Die Angabe "460 mm“ für Arsenal Woolwich ist sicherlich ein Umrechnungsfehler statt 457 mm.
461 mm
Gelegentliche Angabe für Arsenal Woolwich, sicherlich Umrechnungsfehler statt 457 mm.
Grubenbahnen in Oberschlesien, Böhmen und Mähren.
468 mm
Grubenbahn in Japan.
470 mm
Abrundung von 1'6" preußisch = 470,9 mm.
Grubenbahnen in Westfalen, Mitteldeutschland, Waldenburg, Oberschlesien.
474 mm
Entstanden aus 1' 6" wienerisch = 474,15 mm, später aufgerundet auf 475 mm.
Grubenbahn in Waldenburg. Kohlenbergbau Gebrüder Brüx, Berginspektion Teplitz; Dampflokomotive 1882. Fitz, Rokycan; Dampflokomotive 1884. Kohlen- und Industrieverein Wien; Dampflok Hagans 1881/no. 123.
475 mm
siehe 474 mm
478 mm
C. Westphal, Stadtgrube in Senftenberg. Dampflokomotive Hanomag 1892/Nr. 2371.
480 mm
Grubenbahnen im Rheinland, in Westfalen, Brandenburg, Waldenburg und Österreich.
Viuda de Villanova, Madrid; Dampflokomotive Krauss 1888/Nr. 1691.
488 mm
Bauunternehmer F. Marti, Winterthur; Dampflokomotive 1887, vermutlich für Export.
Grubenlokomotive für die 3 km lange, doppelgleisige Kohlenbahn der Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Fünfkirchen (Ungarn), geliefert 1903 von der Vereinigten Elektrizitäts-AG in Wien. E-Lok für 300 V Gleichstrom
Lit.: ZVDI 1903, S. 1829 f.
490 mm
Erste russische Militärfeldbahn, Dampflokomotiven 1880.
Werkbahn Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann, Chemnitz;
Dampflokomotiven 1880.
Bergwerks-AG La Houve in Lothringen, Dampflok 1903.
Bergwerks-AG Kreuzwald bei Saarlautern, Dampflok 1905.
Inhalt "Spurweiten"