Logo DGEG
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
Postfach 13 48
58403 Witten

Hausanschrift:
Wideystr. 32
58452 Witten

Telefon: 02302 878 89 00
Fax: 02302 97 82 55

Email: gst@dgeg.de

500 mm

Nach DIN 1250 vom Oktober 1929 Regelspurweite im Braunkohlenbergbau, für Förderbahnen, auf Baugerüsten, in Steinbrüchen, Torfgewinnungsanlagen, kleineren Ziegeleien etc. Nach DIN BERG 500 (1931) für Untertagebetrieb, neben 600 mm und 750 mm.
Allgemein verbreitet in Europa für Bauförderbahnen, besonders in Frankreich als System Decauville.

Mansfelder Gewerkschaft, Dampflok Krauss 1885/Nr. 1615.

Hoerder Bergwerks- und Hüttenverein , Dampflok Krauss 1885/Nr. 1620.

Geisweider Eisenwerk, Dampflok Jung 1890/4.

Horremer Brikettfabrik, Dampflokomotiven Jung 1894/196 und Krauss 1880/867.

Riebecksche Montanwerke Weissenfels, Dampflok 1879.

Chemische Werke Kuhnheim Berlin, Dampflok 1906.

Bauunternehmer F. Marti, Winterthur, Dampflok Jung 1886/14.

Straßenbahn Mürren (Schweiz), 0,5 km, Pferdebetrieb.

Paris, Jardin d’Acclimatation, Lokomotive "Liliput" von Decauville.

Paris, Tram Porte Maillot - Jardin d'Acclimatation (Abb. in Schulthess, Erinnerungen: Einst in Paris. 1940).

Französische Militärfeldbahn 1908: Casablanca - Bewechid, 40 km mit tierischem Betrieb

Lit.: Baltzer, S. 196.

Schmidt & Co., Cottbus, Dampflok 1902.

Impresa Fratelli Toschi für Ulisse, Bologna, Dampflok Henschel 1912/1556.

Ziegelwerk Schmied, Neibau, Niederösterreich

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003

Diese Spur kommt außerdem vor in Rußland, Spanien, Mexiko und Brasilien.


505 mm

Grubenbahn in Westfalen, weitere in Sachsen, Österreich und Bulgarien


508 mm

= 20" englisch.

Golden Acre Pleasure Park, Leeds, 2,4 km (1).

Blackpool Pleasure Beach Railway, Blackpool, 2C1-Diesel und 2C2-Diesel (2).

North Bay Miniature Railway, Scarborough, gebaut 1931, 1,4 km (3).

Grubenbahnen in Westfalen und Sachsen, auch in Japan.

Lit.: LOC 1932, S. 220; Strauss, S. 235 (1).
LOC 1933, 220; 1935, S. 170; Strauss, S. 241 (2).
GAZ 1932, S. 68 U. 88; Strauss, s. 227.


510 mm

Wohl Aufrundung aus 20'' englisch = 508 mm.

Grubenbahnen in Sachsen und Westfalen und Holland.

Magazinbahn Magazin Wagner, St. Pölten, Niederösterreich

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003

 


520 mm

Wohl entstanden aus Abrundung von 1' 8'' preußisch = 523,2 mm.

A. Kopach, Berlin (Dampflok Jung 1901/506)

Berndt, Dresden (Dampflok Krauss 1885/1592)

Grubenbahnen im Rheinland, Hannover, Westfalen, Oberschlesien, Österreich , Böhmen und Chile.

Grubenbahn Kohlenbergbau Seewiesen, Steiermark

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003


523 mm

= 1'8" preußisch.

Grubenbahnen in Westfalen.


524 mm

Entstanden aus 1' 8'' preußisch = 523,2 mm.

Grubenbahnen in Westfalen.


525 mm

Grubenbahnen in Österreich

Grubenbahn Kohlenbergbau Fohnsdorf, Steiermark

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003

Charbonneries de Poitiers (Dampflok Krauss 1885/1577).


526 mm

entstanden aus 1’ 8“ wienerisch: = 526,8 mm.

Grubenbahnen in Böhmen.


530 mm

Grubenbahnen in Sachsen und Westfalen.

Kölner Bergwerks-Verein (Dampflok 1911).

Bremswagengleis der vierschienigen elektrischen Straßenbahn- und Standseilbahn Strecke Rocca - Monreale bei Palermo, erbaut 1898 - 1900, Bremswagen und elektrische Ausrüstung von der Elektrizitäts-AG vormals Schuckert in Nürnberg. Die Bremswagen dienen zur Beförderung normaler Strassenbahnwagen mit 1000 mm Spurweite über eine 1100 m lange Steilstrecke, deren seilbahnmäßige Ausrüstung die Maschinenfabrik Esslingen lieferte.


533 mm

= 1’ 9” englisch.

Blackpool Pleasure Beach Railway, umgebaut aus 381 mm

Lit.: Strauss, S. 152.

Rugby Portland Cement Works, Stockton, Warwickshire (Dampflok Peckett 1901/918).

Grubenbahnen im Rheinland und in Japan.


535 mm

Grubenbahnen in Westfalen, Oberschlesien und im Siegerland.

Rheinische Stahlwerke, Zeche Zentrum (Druckluftlok 1915).


536 mm

= 1' 8 ½“ preußisch.

Grubenbahnen in Westfalen.


540 mm

Grubenbahnen im Rheinland, in Westfalen, Hannover, Oberschlesien, in Russland und Japan.

Gewerkschaft Vereinigte Helene Amalie, Bergeborbeck.

Erzbahn Heft - Hüttenberg, Kärnten

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003


545 mm

Grubenbahnen im Rheinland, in Westfalen und Oberschlesien.


550 mm

= 1'9" preußisch (549,3 mm ).

Grubenbahnen in Westfalen, Oberschlesien, Österreich, Rußland (Donezbecken, Kaukasus, Sibirien) und Japan.

Pablo Berger, Mexiko (Dampflok 1900).

Braunkohlengrube Franz - Josef - Schacht, Teplitz (Dampflok 1895).

Bergwerksdirektion Ober-Georgenthal (Dampflok Hagans 1879/94).

Bergwerksdirektion Brüx (Dampflok Hagans 1884/ 158).

Cia. Minera Anglo-Hispana (Dampflok 1911).

Gesellschaft Exkavator, Petersburg (Dampflok 1913).

Rollbahn Pappenfabrik Carinthia, Schwarzau, Niederösterreich

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003


553 mm

Grubenbahn in Westfalen


555 mm

Grubenbahnen im Rheinland und in Westfalen


558 mm

= 1' 10" englisch.

Guinness Brewery (DampflokNr. 18 gebaut von Spencer in Dublin).


559 mm

= 22" englisch.

Erste elektrische Bahn, vorgeführt auf der Gewerbeausstellung in Berlin 1879. Streckenlänge 0,3 km. Werner Siemens schrieb im Juni 1879, die Bahn habe eine Spurweite von 22" (= 600 mm)!

Lit.: Strauss, Liliputbahnen, 1938 , S. 8.


560 mm

= 22" oder 1' 10 3/4" englisch. Aufrundung von 559 mm.

Dinorvic Slate Quarries, North Wales (Dampflok "Wales", Hunslet 1902/780).

Gelsenkirchener Bergwerksverein (Druckluftlok).

Grubenbahnen in Hannover, Mitteldeutschland, Oberschlesien, Westfalen und Rußland. Gutehoffnungshütte (Druckluftlok). Werksbahnen im Siegerland und in der Rhön.

Rollbahn Ziegelwerk Krainer, Pölfing, Steiermark

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003


562 mm

= 1' 9 ½“ preußisch (= 562,4 mm).

Grubenbahnen in Westfalen.


565 mm

Vielleicht entstanden aus 1' 9 1/2" preussisch = 562,4 mm, 2' sächsisch = 566,4 mm und 1' 9 ½“1 wienerisch = 566,3 mm.

Grubenbahnen in Westfalen, Sachsen und Böhmen.

Grubenbahn Bergbau Grillenberg, Payerbach, Niederösterreich

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003


568 mm

Wahrscheinlich aus 2' sächsisch = 566,4 mm.

Grubenbahnen in Westfalen und Sachsen. In Zauckerode 1 Ellok.


570 mm

Grubenbahnen in Westfalen, Böhmen, Mähren, Holland, Rumänien. Werkbahn in Belgien.


571,5 mm

= 1' 10 1/2" englisch.

In England um 1800 vielfach übliche Entfernung der Spurleisten der Currschen gußeisernen Winkelschienen. Die senkrechten Leisten lagen innen

Lit.: Haarmann, Das Eisenbahngeleise, Bd. 2, S. 737

Steinkohlenbergwerk Zollverein Katernberg (Druckluftlok).

Grubenbahn in Rußland.

Plantagenbahn in San Domingo.

Werkbahn in China.


572 min

Aufrundung für 1' 10 1/2" englisch = 571,5 mm; siehe dort.


575 mm

Grubenbahnen in Mitteldeutschland und Westfalen. Werkbahn in Finnland.


576 mm

Aufrundung aus 1' 10 " preußisch = 575,35 mm.

Grubenbahnen im Rheinland und in Westfalen, Berginspektion Gladbeck.


578 mm

Grubenbahnen in Westfalen.


580 mm

= 1' 10" wienerisch = 579,5 mm.

Grubenbahnen im Rheinland, in Westfalen, Böhmen, Mähren, Herzegowina, Frankreich, Rußland einschließlich Sibirien.

Wolfsegg-Traunthaler Bergwerke (Dampflok Krauss 1889/1342).


582 mm

Grubenbahnen in Westfalen


585 mm

Grubenbahnen im Rheinland und in Westfalen.

Gutehoffnungshütte, Jacobischächte (Druckluftlok 1912).


588 mm

= 1' 10 1/2" preußisch = 588,6 mm.

Grubenbahnen in Westfalen.


590 mm

Grubenbahnen in Westfalen.

Kramstasche Gewerkschaft, Kattowitz (Dampflok 1886).

Lie Wan Sun, Hankau (Dampflok 1906).

W.H. Meyer, Lübeck (Dampflok 1902, wohl für Export).

Rollbahn Kaffeemittelfabrik Franckh, Linz, Oberösterreich

Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003


591 mm

Grubenbahn in Sosnowice.


595 mm

Gericke, Berlin (Dampflok Henschel 1889/2523); für Export, Händler?


597 mm


1’ 11 ½“ englisch (siehe auch 610 mm). Diese Spur kommt nur in England vor. Die Angabe 1' 11 ½“ für eine Miniatur-Pacificlokomotive der Ausstellung in Brüssel (siehe LOC 1935, S. 342) ist wohl ein Umrechnungsfehler für 1' 11 5/8” = 600 mm.
Die amtliche englische Statistik gibt für den 31. Dezember 1933 in dieser Spurweite 113 km Strecken an. Es ist die älteste Schmalspur der Welt. Sie geht zurück auf die am 20. April 1836 eröffnete 23 km lange Festiniogbahn in Nordwales (Baubeginn 1832/33), die zur Abfuhr aus den dortigen Schieferbrüchen gebaut worden war. Warum die Wahl der Spurweite 1' 11 ½“ und nicht auf 2’ fiel, ist nicht zu ergründen.

Das Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Bd. V, 1, S. 53 schreibt nach Haarmann, Die Kleinbahn (1885): Für die Wahl des engen Spurmaßes war ausschließlich die Rücksicht auf das schwierige Gelände und auf die geringe Breite des von der Bahn benutzten Schutzdammes in der Bucht von Tremadoc maßgebend. Sollte der Damm nur 1 11 ½“ und nicht ½“ mehr gestattet haben?
Die Bahn ist wieder in Betrieb. Die anderen Bahnen dieser Spurweite liegen in ihrer Nähe. Länge 23 km, seit 1863 Dampfbetrieb. 1938 sechs Dampflokomotiven (1).

Festiniog & Blaineau Railway (2).

Vale of Rheidol Railway, gebaut 1902.

Welsh Highland Railway, 43 km, 1937 drei Dampflokomotiven.

Lit.: ENGG 1869, 11, S. 222; 1870, I, S. 316; 1871, II, S. 419; 1873, I, S. 180; 1884, II, S. 284. Festiniog Railway Magazin 1960-1968. LOC 1920, S. 127 u. 152. Moderne Eisenbahn 3/1969. GAZ 1936, I, S. 808. Shell Spiegel, 25. Jg. , VII, April 1959. ZEVMEV 1936, S. 926 (1). - ENGG 1870, I, S. 253


599 mm

= 1' 11 1/2" englisch.

Pen-y Orsedd Slate Quarries, North Wales. Dampflokomotive "Ona", Hunslet 1905/Nr. 873.


 

600 bis 699

 

Bitte hier einloggen:Log In
Zuletzt aktualisiert von Guenter.Krause am 30.12.2008, 14:35:56.