Logo DGEG
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
Postfach 13 48
58403 Witten

Hausanschrift:
Wideystr. 32
58452 Witten

Telefon: 02302 878 89 00
Fax: 02302 97 82 55

Email: gst@dgeg.de

siehe auch Maschinelle Anlagen, Werkstättendienst

 

 

 

Hans Harres: Wirtschaftliche und technische Auswirkungen des Strukturwandels im Zugförderungsdienst bei der Deutschen Bundesbahn

8(1959)Nr.12 S. 525 - 535

 

 

Dieter Sohst, Heinz Siebert: Die Kosten-Leistungsrechnung als Führungsinstrument im Betriebsmaschinendienst

28(1979)Nr.10 S. 753 - 758

Nicolaus Boden, Heribert Hegenbarth, Heinrich Walter: Das Bahnbetriebswerk 1 Frankfurt(Main)

28(1979)Nr.11 S. 835 - 842

 

 

Günther Meier: Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona aufgelöst (Ende 1982)

32(1983)Nr.3 S. 191 - 192

Gert Pohrath: Neuorganisation des Wagenuntersuchungsdienstes Güterwagen - NORWAG

32(1983)Nr.10 S. 673 - 680

 

 

Peter-Eberhard Huscher: Die technische Überwachung der Reisezugwagen der DB im Betrieb - NORWAR

33(1984)Nr.10 S. 755 - 759

Wolfgang Rampl: Nahbediente elektrisch gestellte Weichen für Abstellanlagen von Triebfahrzeugen (1. Anlage in Bw-Aussenstelle Friedrichshafen)

34(1985)Nr.7/8 S. 602 - 603

Hamburg erhält ICE-Bw

36(1987)Nr.5 S. 286

ICE-Bw Hamburg-Eidelstedt: Eine besondere interdisziplinäre Planungsaufgabe

37(1988)Nr.10 S. 691

 

 

ICE-Betriebswerk in Hamburg (am 26.04.1991) in Betrieb genommen

40(1991)Nr.5-6 S. 266

 

 

 Nächste Seite

 

LOGIN FÜR MITGLIEDER

Bitte hier einloggen:Log In
Zuletzt aktualisiert von Nils.Krause am 05.10.2009, 21:17:44.