| Mitglied werden | Druckversion | Kontakt | Impressum | Über die DGEG
siehe auch Ausstellungen, Bauwesen, Gleisbau, Elektrifizierung, Zweiwegefahrzeuge |
|
|
|
Ernst Schröder: Bauform und Entwicklungsstand der Bundesbahn-Kranwagen |
4(1955)Nr. 1 S. 1 - 11 und Nr. 2 S. 50 - 68 |
Wnukowsky: Schleifzug zur Beseitigung von Schienenriffeln |
4(1955)Nr. 8 S.381 - 382 |
Günter Stetza: Schienenschleifwagen der Rhätischen Bahn zur Riffelbeseitigung |
4(1955)Nr. 8 S.382 - 383 |
Friedrich Drechsler: Ein neuartiger Fahrleitungsuntersuchungswagen |
4(1955)Nr.10 S.450 - 458 |
Fritz Haferkorn, H. Schmitz: Die Gleismessdraisine 1956 der DB |
6(1957)Nr.10 S.388 - 397 |
Gerhard Wilke: Tunneluntersuchungswagen der DB mit Elektro-Speicherantrieben und Diesel-Ladegerät |
8(1959)Nr. 5S.235 - 239 |
|
|
Eberhard Löflund: Entwurfsgrundlagen für den neuen Gleismesswagen der DB |
10(1961)Nr. 5 S.204 - 217 |
Josef Spang: Strassenfahrbares Hubgerüst-Kraftfahrzeug für Tunnelarbeiten |
11(1962)Nr. 3 S.144 - 146 |
Lkw-Ladekran (Typ LK 2 von Steinbock GmbH) auf Kraftrottenwagen |
12(1963)Nr.1 S.I+W 29 |
Krupp-Ardelt GmbH, Wilhelmshaven - Gleisbaukranwagen, Schörling & Co., Hannover - Schienenschleifwagen |
12(1963)Nr.7 S.I+W 29+31, 33 |
Hochleistungsschneeschleudern für Bahnen (Beilhack) |
12(1963)Nr.11 S.I+W 25+27 |
|
|
Günter Stetza: Für Gleis und Strasse geeignete Fahrleitungsuntersuchungswagen |
13(1964)Nr. 2 S.100 - 101 |
Deutsche Bundesbahn übernimmt den 100. Fahrleitungs-Untersuchungswagen |
13(1964)Nr.6 S.I+W 21 |
|
|
Horst Kirstein: Ein neuer Gleismesswagen der Deutschen Bundesbahn |
15(1966)Nr.1/2 S. 29 - 34 |
P. U. Haack: Neue Eisenbahn-Schneeschleudern (Martin Beilhack GmbH) |
15(1966)Nr.10 S.407 - 408 |
Adalbert Doll: Die Schienen der Deutschen Bundesbahn (u.a.Schienenschleifwagen) |
16(1967)Nr.10 S.341 - 350 |
Rudolf Stahn: Spezialgüterwagen des In- und Auslandes (u.a.Kranwagen, fahrbares Umformerwerk, Gleistransportwagen) |
16(1967)Nr.11 S.394 - 403 |
Heribert Hegenbarth: Deutsche Dieseltriebfahrzeuge für das Ausland (Schneeschleuder) |
17(1968)Nr.1/2 S.18 - 28 |
Neue Schneeschleudern für die Berninabahn |
17(1968)Nr.1/2 S.60 |
Helmut Schroeter: Vom Hilfszug zum Einheitsgerätewagen |
17(1968)Nr.10 S.446 - 452 |
Gerke: Mechanisierter Gleisbauwagen für die Beförderung und Verlegung von Gleisjochen und Schwellenstapeln |
18(1969)Nr. 9 S.369 - 370 |
|
|
Fahrbares Schneeverdampf- und Weichenauftaugerät |
19(1970)Nr.8 S.I+W 34 |
Eisenbahnschneeschleuder in Jugoslawien |
19(1970)Nr.11 S.I+W 20 |
32-t-Eisenbahnkranwagen für die deutsche Bundesbahn (KRUPP) |
20(1971)Nr.9 S.I+W 38 |
Josef Dultinger und Schenkir: Der elektronische Gleismesswagen der ÖBB |
21(1972)Nr.7/8 S.280 - 288 |
Elektrische Schneeschleuder (von SLM für die Gornergratbahn - Xrot e 3932) |
22(1973)Nr.3 S.I+W 37 |
Siegfried Müller: Die Antriebsausrüstung des Gerätewagens der Münchener U-Bahn |
22(1973)Nr. 6 S.230 - 236 |
Moderne Messwagen für die Deutsche Bundesbahn (von MBB) |
22(1973)Nr.9 S.I 42 |
Messwagen erkunden die Strecke |
22(1973)Nr.10 S.I+W 28 |
Robert Aebi: Umweltfreundlicher Schienenkran (Antrieb batterieelektrisch) |
23(1974)Nr.6 S. 259 |
Günter Stetza: Das elektronische Messtriebfahrzeug EM 50 der Fa.Plasser & Theurer |
23(1974)Nr.7/8 S.331 |
Beilhacksche Schneeräumgeräte |
23(1974)Nr.7/8 S.I+W 36 |
Volker Kottenhahn: Der Ultraschall-Schienenprüfzug 719/720 |
24(1975)Nr.1/2 S. 59 - 60 |
Johann Peter Blank, Jochen Möhle: Beschleunigung des Aufgleisens von Eisenbahnfahrzeugen durch Entwicklung und Einsatz neuer Fahrzeuge |
24(1975)Nr 3 S. 93-100 |
Oberbau-Motorwagen OBW 10 von Plasser & Theurer |
24(1975)Nr.4 S.I+W 22 |
Jakobi. Einsatz einer neuen Schienenoberflächenmessdraisine SM 125 der Firma Speno International S.A.Genf,Schweiz bei der Deutschen Bundesbahn |
24(1975)Nr.7/8 S.298 |
Volker Kottenhahn: Neuer Gleismesstriebzug 725/726 |
24(1975)Nr. 9 S.350 |
Ein neuer Gleiskraftwagen von Robel (54.15) |
24(1975)Nr. 9 S.I+W 32 |
Volker Kottenhahn. Ein neuer Turmtriebwagen wird entwickelt (704) |
25(1976)Nr. 5 S.325 |
Klaus Kurek, Alfred Uttner, Harry Fieron: Der neue dreiteilige Schienenprüfzug 719/720 der DB |
25(1976)Nr. 6 S.374 - 381 |
Volker Kottenhahn: Der neue Gleismesstriebzug Baureihe 725/726 |
25(1976)Nr.7/8 S.462 - 467 |
Hoffmann: Drei neue Isolatoren-Spritzzüge im Einsatz |
25(1976)Nr.7/8 S.486 |
Mager: Stärkster Eisenbahn-Schienenkranwagen der Welt in Dienst gestellt |
25(1976)Nr. 9 S.561 |
Einheitsmesswagen für die Deutsche Bundesbahn |
25(1976)Nr.12 S.778 |
Radsatztransportwagen mit Stossverzehreinrichtung |
25(1976/77)RT+GT 36 S.46 |
Zillmann: Neue Belastungsfahrzeuge der DB für Probebelastungen von Eisenbahnbrücken |
26(1977)Nr. 3 S.169 - 170 |
Gleis-Messtriebwagen EM 80 der Firma Plasser & Theurer |
26(1977)Nr. 5 S.323- 325 |
Klaus Kurek, Alfred Uttner, Harry Fieron: Der neue dreiteilige Schienenprüfzug 719/720 - II.Teil |
26(1977)Nr. 6 S.360 - 364 |
Eggers: Messwagen für hohe Geschwindigkeiten in Dienst gestellt -BR, SBB, DB |
26(1977)Nr.7/8 S.522 |
Mit Schneeschleudern sicher durch den Winter |
26(1977)Nr. 9 S.609 |
Neue Fahrleitungs-Untersuchungswagen für die DB (704) |
27(1978)Nr.1/2 S. 2 |
Jürgen Münther, Joachim Keibel: Das Erneuerungsprogramm der DB-Messwagen |
27(1978)Nr.1/2 S.67 - 72 |
Die Speno Messdraisine SM 125 (für Schienenoberflächen) |
27(1978)Nr. 3 S.158 - 159 |
Prototyp eines neuen Turmtriebwagens fertiggestellt ( 704 ) |
27(1978)Nr. 6 S.382 |
Manfred Weigend: Die Mess- und Analysiereinrichtung des Gleismesstriebzuges Baureihe 725/726 |
27(1978)Nr.7/8 S.421 - 426 |
Konstruktion von Eisenbahnkränen Neues Konzept der Fa.Cowans Sheldon |
27(1978)Nr.10 S.671 - 672 |
Neue 45-t-Kranwagen für die DB (mit Teleskopausleger von Krupp) |
28(1979)Nr. 4 S.297 |
Neuer 20-t-Oberbaukranwagen für die DB |
28(1979)Nr.11 S.793 |
|
|
Versuchsfahrzeug für 250 km/h einsatzbereit (Messwagen für 250 km/h) |
29(1980)Nr. 3 S.134 |
Heinrich Brink: Bahndienstwagen (Bdw) der Reisezugwagenbauart zur Unterbringung und Betreuung von Mitarbeitern Möglichkeiten der Vereinheitlichung und Typenreduzierung |
29(1980)Nr. 5 S.371 - 376 |
Reinhard Dobler, Wolfgang Wittmann: Gleiskraftfahrzeuge-nützliche Helfer bei der Unterhaltung der Bahnanlagen |
30(1981)Nr.1/2 S.103 - 108 |
Gleiskraftwagen (54.12) für universellen Einsatz (Maschinenfabrik Robel) |
31(1982)Nr. 3 S.196 |
Krupp-Eisenbahnkrane von 10 bis 150 t Tragfähigkeit |
31(1982)Nr.7/8 S.595 |
|
|
Der Buschräumer Delpeyroux DAD 981 |
32(1983)Nr.5 S.358 - 359 |
Scania-Motordraisine (Schienen-Lkw) |
32(1983)Nr.9 S.641 |
Dietmar Fichter: Instandhaltung der Oberleitungsanlagen |
32(1983)Nr.10 S.687 - 694 |
Krupp Industrietechnik liefert neuen 35-t-Weichenbaukran |
34(1985)Nr.10 S.770 |
Neue Arbeitslokomotive in Köln |
34(1985)Nr.12 S.846 |
|
|
300-t-Eisenbahn-Bergungskran für die Dänische Staatsbahn |
35(1986)Nr.3 S.181 |
Staubsaugerzug |
35(1986)Nr.9 S.548 - 549 |
|
|
Günter Oberweiler: Vom Gleisrevisionswagen zur Oberbau-Messwageneinheit (OMWE) |
36(1987)Nr.1/2 S.73-79 |
Neue Gleisbaukran-Technik von Gottwald |
36(1987)Nr.1/2 S.104 + 106 |
Windhoff VG 90 mit weiteren Einsatzvorteilen durch höhere Geschwindigkeit |
36(1987)Nr.1/2 S.106 |
DR erhält neue Triebwagen für Oberleitungsrevision |
36(1987)Nr.4 S.211 + 278 |
Sonderfahrzeug für Inspektions- und Wartungsarbeiten an Fahrleitungen |
36(1987)Nr.7/8 S.538 |
Krupp Industrietechnik liefert Bergungskrane für türkische Staatsbahnen |
36(1987)Nr.9 S.606 - 607 |
Schotteroberflächen-Reinigungsfahrzeug |
36(1987)Nr.10 S.674 |
Bahnschneeschleudern mit hoher Räumleistung für die Jugoslawischen Eisenbahnen (JZ) von Rolba AG, Zürich |
36(1987)Nr.11 S.744 |
|
|
Fahrbare Arbeitsbühne (Semet-Maschinenbau) |
37(1988)Nr.3 S.164 |
Wolfgang Harprecht: Instandhaltung der elektrotechnischen Anlagen |
37(1988)Nr.9 S.547 - 556 |
|
|
Aufbaubagger für die Deutsche Reichsbahn |
38(1989)Nr.7/8 S.521 - 522 |
Schienenprüfzug der DB 500 000 km |
38(1989)Nr.12 S.785 - 786 |
|
|
Schienenkrane sind auch heute noch unentbehrlich |
39(1990)Nr.3 S.171-172 |
„Staubsauger“ für Bahngleise |
39(1990)Nr.6 S.322 |
|
|
Aufgegleist: AT-Kran wird zum Schienenkran |
40(1991)Nr.8 S.541 |
|
|
Hans-Jörg Höhberger, Martin Rechel, Heinz-Herbert yZück: Die Oberbau-Messwagen-Einheit (OMWE) - Neuer Standard für die Gleismesstechnik |
41(1992)Nr.6 S.405 - 411 |
Neuer 80-t-Gleisbaukran (Mannesmann-Demag Gottwald GmbH) |
41(1992)Nr.6 S.428 - 429 und TU Folge 52(1992) S.50 |
Ein Zug für die thermische Aufwuchsbekämpfung (TIK 92) |
41(1992)Nr.10 S.632 |
Der SCHEUERLE-Waggonumsetzer - eine wirtschaftliche Lösung |
TU Folge 52(1992)S.47 - 48 |
|
|
Neue Schneeschleudern für die DB |
42(1993)Nr.1-2 S.1 - 2 |
Erster Bundesbahn-Schneepflug aus Meiningen |
42(1993)Nr.4 S.203 |
Volker Kottenhahn: Der neue Profilmesstriebwagen (PROM) BR 712 der DB |
42(1993)Nr.6 S.395 -.400 |
Premiere in Kaltenkirchen (Robel Gleiskraftwagen 54.22 für AKN) |
42(1993)Nr.11 S.748 |
Gleiskraftwagen MZG (des DR FEW Blankenburg) |
42(1993)Nr.12 S.828 - 829 |
|
|
Wiener U-Bahn erhält modernstes Gleisbettreinigungsfahrzeug |
43(1994)Nr.3 S.187 - 188 |
Wolfgang König: Neue Instandhaltungsfahrzeuge für die DB AG - TIF 705 001 |
43(1994)Nr.4 S.231 - 234 |
Baudiensttraktor für die FLP (Ferrovia Lugano-Ponte Tresa) |
43(1994)Nr.5 S.258 |
Fahrwegerhaltung und Fahrleitungsbau (MTW 100.013/2) |
43(1994)Nr.5 S.322 |
Weichentransportwagen (WTW) von Plassser & Theurer |
43(1994)Nr.6 S.396 - 397 |
Übergabe Lichtraumprofil-Messzug (LIMEZ) an die Deutsche Bahn AG |
43(1994)Nr.7/8 S.404 |
Gleisvermessung mechanisiert (Gleisvormesswagen EMSAT) |
43(1994)Nr.7/8 S.539 - 540 |
Modernste Gleisbaukrane jetzt auch für Japan |
43(1994)Nr.7/8 S.540 - 541 |
|
|
Hans-Joachim Krauss: Der MTW 100 - Ein neues Oberleitungsdienstfahrzeug für die ehemalige Deutsche Reichsbahn |
44(1995)Nr.3 S.173-180 |
Neue Generation Gleisarbeitsfahrzeuge in modularer Bauweise GAF 100 |
44(1995)Nr.7/8 S. 592 |
Neue Generation Fahrleitungs-Unterhaltungsfahrzeuge Windhoff FU 90 RhB |
44(1995)Nr.12 S.838 |
|
|
Eurotunnel Schleifen des gesamten Schienennetzes (durch SPENO Int.SA) |
45(1996)Nr.1-2 S.91 |
Neuentwicklung Produktivitätssteigerung im Gleisbau (Kirow Kranwagen KRC 1600 T) |
45(1996)Nr.6 S.402 - 403 |
Gleisarbeitsfahrzeuge Gleisbaumechanik Brandenburg |
45(1996)Nr.7/8 S.507 |
Neue Turmtriebwagen für die Deutsche Bahn AG (TVT 703 und 711) |
45(1996)Nr.9 S.587 |
Spezialkrane Fassi bietet Spezialkrane für Eisenbahn, Bergungsfahrzeuge etc. |
45(1996)Nr.12 S.825 |
|
|
Oberbau-Messwageneinheit Inspektionsverfahren für das DB-Streckennetz |
46(1997)Nr.1-2 S.78 |
Günther Hauck, Hans Onnich, Heinz Prögler: Entwicklung eines Messwagens zur Erfassung der Fahrgeräuschanhebungen durch Schienenriffeln |
46(1997)Nr.3 S.153 - 159 |
Bruno Ströbl: Schienenladezug für Langschienen |
46(1997)Nr.5 S.295 - 297 |
|
|
Plasser & Theurer: Fahrleitungsinstandsetzung |
47(1998)Nr.1 S.60 |
Furka Bahn Rettungsfahrzeuge für Tunnelrettungsdienst |
47(1998)Nr.2-3 S.166 |
|
|
Rainer Wenty: Maschinen für Fahrleitungsbau und -instandhaltung |
49(2000)Nr.1/2 S.69 - 76 |
KIROW Stärkster Eisenbahnkran der Welt |
49(2000)Nr.9 S. 639 |
Plasser & Theurer Enorme Reichweite des Brücken-Kontroll-Fahrzeugs BCR 100 |
49(2000)Nr.10 S. 705 - 706 |
Roger 1000 Inspektionsfahrzeug (an NSB für Oberbau und Fahrleitung) |
49(2000)Nr.11 S. 718 |
|
|
|
|
|
|
|
|