| Mitglied werden | Druckversion | Kontakt | Impressum | Über die DGEG
rot = Neuzugang seit 01.05.2023
gelb = Neuzugang seit 01.06.2023
blau = Neuzugang seit 01.04.2023
DGEG e.V.
Bücher
- Emil Kessler 1813-1867. Ausstellung in der Badischen Landesbibliothek
Karlsruhe 4. November bis 2. Dezember 1967. Hrsg.: DGEG e.V.
Eppstein i. Taunus 1967. 7,-
- Metzeltin: Die Lokomotive. Ein Lexikon ihrer Erfinder, Konstrukteure, Führer und Förderer.
Karlsruhe 1971. 25,-
- Noll/Bickel/v.Denffer: Die Hedschas-Bahn. Eine deutsche Eisenbahn in der Wüste.
Werl 1995. 30,- (aus Raucherhaushalt)
- Pruissen: Der Bau von Mallet-Lokomotiven für Java.
72 Seiten, 55 SW-Abbildungen, 1 Karte und 1 Zeichnung, 16 Fasimileseiten aus Hanomag- Nachrichten, dreisprachig (deutsch, englisch, niederländisch) Format A-4 quer.
Witten 2016. 9,80
- Sendner-Rieger: Die Bahnhöfe der Ludwig Süd-Nord-Bahn 1841-1853.
Zur Geschichte des bayerischen Staatsbauwesens im 19. Jahrhundert.
Karlsruhe 1989. 11,-
- von Helmholtz: Die historischen Lokomotiven der Badischen Staats-Eisenbahnen.
Karlsruhe 1982. 25,-
Atlas der Eisenbahnknoten der Preußischen Staatsbahn
- Brandt: Atlas der Eisenbahnknoten der Preussischen Staatsbahn
2. Lieferung
Es werden behandelt: Altdamm, Biederitz, Demmin, Düsseldorf Ost,
Düsseldorf West, Frankfurt/Main Ost, Frankfurt/Main West, Frankfurt/Oder,
Halberstadt, Halle Ost, Halle West, Hannover Ost, Hannover West,
Kattowitz, Köln West, Köln-Gereon, Köln-Ost, Königsberg, Magdeburg
Nord, Magdeburg Süd, Mainz, Münster, Posen Ost, Posen West,
Saarbrücken, Schwerin, Stettin, Wolgast.
63 Seiten, 37 Blatt, davon 25 Karten im Format A 3 (gefaltet auf A 4) und 3
Karten im Format A 4, 24-teiliges Register.
Werl 1998. 21,50
- Brandt: Atlas der Eisenbahnknoten der Preussischen Staatsbahn
3. Lieferung
Zusätzlich beinhaltet diese Lieferung eine A3-Übersichtskarte mit Angabe
der Knotenpunkte. Behandelt werden: Alzey, Armsheim, Bad Kreuznach,
Belgard, Bingen, Bütow, Daber, Falkenburg, Gollnow, Görlitz, Greifenberg,
Grünstadt, Hagenwerder, Kolberg, Ludwigshafen, Mannheim, Monsheim,
Neustettin, Osthofen, Plathe, Pollnow, Pyritz, Regenwalde, Schwetzingen,
Speyer, Stargard, Stolp, Treptow, Weimar, Wietstock, Worms, Znin,
Zollbrück.
63 Seiten, 46 Blatt, davon 23 Karten im Format A 3 (gefaltet auf A 4) und
22 Karten im Format A 4.
Werl 1998. 21,50
DGEG-Nachrichten (Vorgänger der Zeitschrift Eisenbahn Geschichte)
- Restbestände (verschiedene Ausgaben) auf Anfrage. je 0,50,- €
(Exemplare zum Teil gelocht)
Eisenbahn und Museen. Monographien und Mitteilungen.
- Folge 1: Pfeifer: Die Lokomotive Nr. 53 der Rhein-Sieg-Eisenbahn A.G.
Karlsruhe 1969. 6,-
- Folge 2: Hotz: Der Leichttriebwagen VT 2 der Eisenbahn Bremen - Thedinghausen
(Wismarer Schienenbus) Karlsruhe 1970. 6,-
- Folge 3: Pfeifer: Die Tegernseebahn und ihre Lokomotive Nr. 7.
Karlsruhe 1970. 6,-
- Folge 4: Troche: Die Akkumulator-Kleinlokomotive Ka 4013 der Deutschen Bundesbahn.
Karlsruhe 1972. 6,-
- Folge 5/6: Distelbarth: Schmalspurfahrzeuge in Sonderbauart:
Mallet-Lokomotive 99 633 der Deutschen Bundesbahn
Mallet-Lokomotive 11sm der Brohltalbahn
Meyer-Lokomotive 99 604 der Deutschen Reichsbahn
Güterwagen GGsm Stuttgart 92.
Karlsruhe 1973. 6,-
- Folge 7: Pfeifer/Schörner: Die Eisenbahnabteilung im Deutschen Museum München.
Karlsruhe 1973. 6,-
- Folge 8: Niederstraßer: Die Schnellzug-Dampflokomotive 001 008 der Deutschen Bundesbahn.
Karlsruhe 1973. 6,-
- Folge 9/10: Cohausz: Geschichte der preußischen Abteilwagen.
1. Aufl. Karlsruhe 1974. 6,-
2. Aufl. Karlsruhe 1982. 6,-
- Folge 11/12: Niederstraßer: Die Güterzuglokomotive 55 3345
1. Aufl. Karlsruhe 1974. 6,-
2. Aufl. Karlsruhe 1982. 6,-
- Folge 13/14: Klebes: Die Dampflokomotiven auf der Eisenbahntechnischen Austellung in Seddin
anläßlich der Eisenbahntechnischen Tagung in Berlin in der Zeit vom 21. September bis 5.
Oktober 1924.
2. Aufl. Karlsruhe 1985. 6,-
- Folge 15/16: Niederstraßer: Die 1'C 2' h 2-Personenzugtenderlokomotive 66 002.
Karlsruhe 1975. 6,-
- Folge 17: Störiko: Geschichte der Waggonfabrik L. Steinfurt in Königsberg.
Karlsruhe 1976. 6,-
- Folge 18: Niederstraßer: Die 1' C 1' h2- Personenzuglokomotive 23 105.
Karlsruhe 1976. 6,-
- Folge 19: Niederstraßer/van Kampen: Auszüge aus dem Betriebsbuch der 23 105.
2. Aufl. Karlsruhe 1982. 6,-
- Folge 20: Klebes: Die elektrischen und Diesel-Triebfahrzeuge auf der Eisenbahntechnischen
Ausstellung in Seddin anläßlich der Eisenbahntechnischen Tagung in Berlin in der Zeit vom 21.
September bis 5. Oktober 1924.
Karlsruhe 1978. 6,-
- Folge 21: Kleinewefers: Die Finanzierung der deutschen Privatbahnen.
- Geschichtliche Entwicklung und heutige Lage -.
Karlsruhe 1977. 6,-
- Folge 22: Schwille: Produktionskapazität und Kapazitätsausnutzung im deutschen Lokomotivbau
zwischen 1918 und 1933.
Karlsruhe 1978. 6,-
- Folge 23: Günther: Salonwagen im "Dritten Reich".
Karlsruhe 1979. 6,-
- Folge 24: Spaniol: Frühe Eisenbahnanlagen in Mainz (einst und jetzt).
Ein Beitrag zur Stadtgeschichte und -archäologie.
1. Aufl. Karlsruhe 1979. 6,-
- Folge 25: Stoffels: Die Straßen-Schienen-Omnibusse der Deutschen Bundesbahn.
Karlsruhe 1980. 12,-
- Folge 26: Bergsteiner: Ingolstaedter Tramway. Hermann Reuß 1878-1921.
2. Aufl. Karlsruhe 1991. 6,-
- Folge 27: Pierson: Die preußische 1'Ch2-Personenzug-Tenderlokomotive Gattung T 12.
Karlsruhe 1981 6,-
- Folge 28: Klebes: Die Wagen auf der Eisenbahntechnischen Ausstellung in Seddin anläßlich der
EisenbahntechnischenTagung in Berlin in der Zeit vom 21. September bis 5. Oktober 1924.
Karlsruhe 1982. 6,-
- Folge 29: Keppeler: Vom Stationshof 1847 zum Verkehrsknotenpunkt von Nordschwaben
- Die 135jährige Geschichte der Donauwörther Eisenbahn 1845-1980.
Karlsruhe 1982. 6,-
- Folge 30: Kobschätzky: Drei Verwandte: die preußischen Tenderlokomotiven T 9.3, T 11 und T 12.
Karlsruhe 1983. 6,-
- Folge 31: Jauch: Schnelltriebwagen im Dient der US-Army
Karlsruhe 1981 6,-
- Folge 32: Ranfft: Der Weg zur Lokomotive und Eisenbahn
Karlsruhe 1984 6,-
- Folge 33: Ditz: Fotomotiv Eisenbahn.
Karlsruhe 1985. 6,-
- Folge 34: Kurz: Die regelspurigen Wehrmacht-Diesellokomotiven der Bauart WR 360 C.
Karlsruhe 1986. 6,-
- Folge 35: Distelbarth: 97 502. Die württembergische Zahnradlokomotive Honau-Lichtenstein.
Karlsruhe 1987. 6,-
- Folge 36: Janikowski: Die V 160-Typenreihe.
Karlsruhe 1987. 6,-
- Folge 37: Wittland: 100 Jahre Hauptbahnhof Frankfurt 1888-1988.
Karlsruhe 1988. 6,-
- Folge 38: Janikowski: Die Entwicklung der S-Bahn-Netze in Deutschland.
Karlsruhe 1990. 6,-
- Folge 39: Hager: 150 Jahre Taunus-Eisenbahn. Zum hundertfünfzigjährigen Jubiläum der Taunus-
Eisenbahn von Frankfurt nach Wiesbaden. Ein Beitrag zur frühen deutschen Eisenbahngeschichte.
Karlsruhe 1991. 6,-
- Folge 40: Krause (Bearb.): 25 Jahre DGEG e.V. Zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum der
Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.
Karlsruhe 1992. 6,-
- Folge 41: Janikowski: Triebfahrzeugbaureihen DB DR. Die Nummernpläne ab 1968.
Karlsruhe 1995. 6,-
- Folge 42: Krause: Die Lokomotiven der Köln-Mindener Eisenbahn.
Statistik, Technik und Beschreibung 1847 bis 1881.
Werl 1997. 6-
- Folge 43: Gierz: Eisenbahnen in und um Northeim. Regionale Verkehrsgeschichte in
Südniedersachsen.
Werl 1997. 6,-
- Folge 44: Dietrich u.a.: Die Albanischen Eisenbahnen. Ein Statusbericht vom Herbst 1996.
Werl 1998. 6,-
- Folge 45: Baum: Die bayer. S 3/6 - 18 505 der DGEG.
Werl 1998. 6,-
- Folge 46: Troche: Die elektrischen Schnelltriebwagen elT 1900 bis 1902 der Deutschen
Reichsbahn (Baureihe ET 11).
Werl 1999. 6,-
- Folge 47: Baum: Die preuß. P 8 - 38 2267 der DGEG
Werl 2000 6,-
- Folge 48: Walluhn: Die 95 028 der DGEG e.V. und ihre 44 Geschwister. Konstruktion,
Bauartänderungen, Stationierung und Verbleib der preußischen T 20.
Werl 2001. 6,-
- Sonderheft: Baum: 75 Jahre 01 008 - 75 Jahre Deutsche Einheitslokomotiven.
Werl 2000. 4,-
Jahrbuch für Eisenbahngeschichte.
Band 1 (1968)
Band 2 (1969)
Band 3 (1970)
Band 4 (1971)
Band 5 (1972)
Band 6 (1973)
Band 7 (1974)
Band 8 (1975)
Band 9 (1976/77)
Band 10 (1978)
Band 11 (1979)
Band 12 (1980)
Band 13 (1981)
Band 14 (1982)
Band 15 (1983)
Band 16 (1984)
Band 17 (1985)
Band 18 (1986)
Band 19 (1987)
Band 20 (1988)
Band 21 (1989)
Band 22 (1990)
Band 23 (1991)
Band 24 (1992)
Band 25 (1993)
Band 26 (1994)
Band 27 (1995)
Band 28 (1996)
Band 29 (1997)
Band 30 (1998)
Band 31 (1999)
Band 32 (2000)
Band 33 (2001)
je 7,- €
Jahrestagungen - Informationsschrift mit jeweils ca. 80 Seiten je 5,- €
- Dortmund 10. - 15. April 1985
- Dortmund 06. - 11 Mai 2003
- Neustadt/Weinstraße 03. - 09. Mai 2004
- Friederichshafen 03. - 08. Mai 2005
- Erfurt 02. - 07. Mai 2006
- Bochum 01. - 06. Mai 2007
- Hamburg 28. April - 04. Mai 2008
- Salzburg 28. April - 04. Mai 2009
Kleinschriften
- Distelbarth: Die Fahrzeugsammlung Bochum-Dahlhausen. Stand: 15. Mai 1973.
Karlsruhe 1973. 3,- €
- Distelbarth/Vogelsang: Die Fahrzeuge des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen.
Stand: Juni 1977.
Stand: April 1979.
Karlsruhe 1977/1979. je 2,- €
- Eckert/Kayser: Die Fahrzeuge des Eisenbahnmuseums Neustadt/Weinstraße. Stand: 1. Juni 1981.
Heilbronn 1981. 2,- €
- Frank: Eisenbahn im Elmsteiner Tal - einst und jetzt -.
Werl 2001. 2,- €
- Höltge: 75 Jahre Nebenbahn Achern - Ottenhöfen 1898-1973.
Karlsruhe 1973. 5,- €
- Pfeifer/Schörner: 75 Jahre Deutsches Museum - 75 Jahre Eisenbahnabteilung.
Karlsruhe 1978. 4,- €
- Vogelsang: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums
Bochum-Dahlhausen. - Museumsführer -
Stand: August 1983.
Stand: November 1984.
Stand: Juni 1988.
Stand März 1992.
Stand Mai 2002. je 2,- €
Jahresbericht
- Nr. 4 (1970), Nr. 5 (1971), Nr. 6 (1972) je 1,- €
Rundschreiben (Vorgänger der DGEG Nachrichten)
- Nr. 2 (Herbst 1967), Nr. 6 (Februar 1970), Nr. 7 (Oktober 1970),
- Nr. 8 (Januar 1971), Nr. 9 (Februar 1972), Nr. 10 (April 1972),
- Nr. 11 (Oktober 1972), Nr. 12 (Februar 1973), Nr. 13 (Mai 1973),
- Nr. 14 (August 1973), Nr. 15 (Dezember 1973). je 1,- €
(Exemplare sind teilweise gelocht.)
DGEG Medien
Bücher
- Feitenhansl: Der Bahnhof Heilbronn - seine Empfangsgebäude von 1848, 1874 und 1958.
Hövelhof 2003. 15,- €
Eisenbahn Geschichte. Antiquarisch
Heft 1: Sommer 2003.
Heft 2: Herbst 2003
Heft 3: Winter 2003/2004
Heft 4: Frühjahr 2004
Heft 5: Sommer 2004
Heft 6: Sommer/Herbst 2004
Heft 7: Herbst/Winter 2004
Heft 8: Februar/März 2005.
Heft 9: April/Mai 2005.
Heft 10: Juni/Juli 2005
Heft 11: August/September 2005
Heft 12: Oktober/November 2005
Heft 13: Dezember 2005/Januar 2006
Heft 14: Februar/März 2006
Heft 15: April/Mai 2006
Heft 16: Juni/Juli 2006
Heft 17: August/September 2006
Heft 18: Oktober/November 2006
Heft 19: Dezember 2006/Janujar 2007
Heft 20: Februar/März 2007
Heft 21: April/Mai 2007
Heft 22: Junui/Juli 2007
Heft 23: August/September 2007.
Heft 24: Oktober/November 2007
Heft 25: Dezember 2007/Januar 2008.
Heft 26: Februar/März 2008.
Heft 27: April/Mai 2008.
Heft 28: Februar/März 2007
Heft 29: August/September 2008
Heft 30: Oktober/November 2008
Heft 31: Dez. 2008/Jan.2009
Heft 32: Februar/März 2009.
Heft 33: April/Mai 2009
Heft 34: Juni/Juli 2009
Heft 35: August/September 2009
Heft 36: Oktober/November 2009
Heft 37: Dezember 2009/Januar 2010
Heft 38: Februar/März 2010
Heft 39: April/Mai 2010
Heft 40: Juni/Juli 2010
Heft 41: August/September 2010.
Heft 42: Oktober/November 2010
Heft 43: Dezember 2010/Januar 2011
Heft 44: Februar/März 2011
Heft 45: April/Mai 2011
Heft 46: Juni/Juli 2011
Heft 47: August/September 2011
Heft 48: Oktober/November 2011
Heft 49: Dezember 2011/Januar 2012
Heft 50: Februar/März 2012
Heft 51: April/Mai 2012
Heft 52: Juni/Juli 2012
Heft 53: August/September 2012
Heft 54: Oktober/November 2012
Heft 55: DezemberJanuar 2013
Heft 59: August/September 2013'
Heft 65: August/September 2014
Heft 67: Dezember 2014/Januar 2015
Heft 68: Februar/März 2015
je 7,00 €
(Fast) alle anderen nicht antiquarischen Ausgaben der Eisenbahn Geschichte sind auch über unser Antiquariat erhältlich
Heft 1R - 35 je 5,00 €
Heft 36 - 38 je 6,50 €
Heft 39 - 59 je 6,90 €
Heft 60 - 72 je 7,50 €
Heft 73 - 97 je 7,80 €