| Mitglied werden | Druckversion | Kontakt | Impressum | Über die DGEG
siehe auch Gruben-, Industrie- und Werkbahnen, Hafen und Bahn, Rangieren |
|
|
|
Willi Keckeisen: Bau und Betrieb der Stuttgarter Hafenbahn |
7(1958)Nr.10 S. 408 - 420 |
Paul Feuchter: Der Donauhafen Regensburg |
8(1959)Nr. 8 S. 342 - 350 |
|
|
Bruno Schulz: Der neue Hüttenbahnhof Nauweiler Gewann der Stahlwerke Röchling-Burbach in Völklingen/Saar |
21(1972) RT+GT S. 40 - 44 |
Emil Recker. Erweiterung und Modernisierung eines Industrie-Rangierbahnhofs |
22(1973) RT+GT S. 11 - 16 |
Ernst-Dieter Wendt, Hans-Joachim Schmidt: Erweiterung eines grossen Raffineriebahnhofs in Karlsruhe |
22(1973) RT+GT S. 25 - 28 |
Alfred Mues: Rangiereinrichtungen für Eisenbahnwagen in Privat-Gleisanschlüssen |
22(1973) RT+GT S. 31 - 37 |
|
|
Horst Lüder: Automatische Entladung der Grossraum-Selbstentladewagen (Fads) im STEAG-Kraftwerk Möllen |
27(1978)RT+GT 38 S. 37 - 38 |
Gleisanschluss für Conrepair in Hamburg (-Waltershof - Container Reparatur) |
28(1979)Nr.7/8 S. 622 |
|
|
Wolfgang Watzlaw: Realisierung eines Gleisanschlusses |
30(1981)RT+GT 41 S.13 - 18 |
Windhoff Tele-Trac rangiert Waggonzüge in Kraftwerken |
34(1985)Nr.1/2 S. 184 |
|
|
Eckhard Kohlmann: Wirtschaftlicher Betrieb von Anschlussbahnen |
TU Folge 52(1992)S. 19 - 24 |
VEAG (Vereinigte Energiewerke AG) Dezentrales Steuerungssystem (MCDS auf dem Stellwerk B2 im Kraftwerk Jänschwalde) in Betrieb gegangen |
46(1997)Nr.10 S. 601 |
Germersheim „Shuttle“ Von der Schiene auf das Schiff (BASF-Züge) |
46(1997)Nr.11 S. 686 |
Vollert Einsatz von Rangier-Robots im Müllkraftwerk Köln |
47(1998)Nr.10 S. 650 |
BASF Wettbewerb im Schienengüterverkehr |
48(1999)Nr.1/2 S. 80 - 81 |
|
|
BASF Ganzzug nach Antwerpen |
49(2000)Nr.12 S. 787 |
|
|
|