Logo DGEG
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
Postfach 13 48
58403 Witten

Hausanschrift:
Wideystr. 32
58452 Witten

Telefon: 02302 878 89 00
Fax: 02302 97 82 55

Email: gst@dgeg.de

siehe auch Allgemeines

 

 

 

Rudolf Klein: Die Ausbildung im Eisenbahn- und Verkehrswesen an Technischen Hochschulen (in Deutschland)

4(1955)Nr.11 S. 556 - 558

 

 

Walther Wetzler: Die Ausbildung für den höheren technischen Verwaltungsdienst Betrachtungen zu einer Neuordnung

6(1957)Nr.3 S. 69 - 77

Schaffung eines Lehrstuhls für Eisenbahnbau und -Betrieb an der Technischen Universität Berlin (ab 01.10.1957 Dr.-Ing. Ewald Grassmann)

6(1957)Nr.10 S. 403

 

 

Heinz Goeschel: Bildung und Ausbildung

8(1959)Nr.1 S. 17 - 21

Archiv ungedruckter wissenschaftlicher Schriften (in Deutsche Bibliothek Ffm)

8(1959)Nr.6 S. 271

Gründung der Hanseatischen Schule für Aussenhandel und Verkehrswirtschaft Bremen

8(1959)Nr.12 S. 546

 

 

Veröffentlichung der Vorträge der Tagung der DB mit Hochschulprofessoren am 27./28. Oktober 1960 in Trier

10(1961)Nr.9 S. 450 - 451

 

 

Axolipsen-Winkel-Artikel 8650 (rotring)

 19(1970)Nr.3 S. I+W 28 + 30

 

 

Wettbewerb für alle, die technisch oder geometrisch zeichnen

20(1971)Nr.10 S. I+W 27 - 28

 

 

Berufung eines Bildungsbeirates der Deutschen Bundesbahn

21(1972)Nr.1/2 S. 76

„Ingenieur“ nur noch durch Studium (ab 09.04.1972)

21(1972)Nr.5 S. I 28

Das Institut zur Erforschung technologischer Entwicklungslinien

21(1972)Nr.9 S. 359

Bildungsbeirat der DB tagte in München (am 17./18.10.1972)

21(1972)Nr.10 S. I 20

 

 

Bundesbahnberufe in Farbfilmkassetten

22(1973)Nr.11 S. I 20

 

 

Neue Bundesbahnschule in Karlsruhe

23(1974)Nr.4 S. I 22

 

 

Elektroingenieure überwinden Ländergrenzen EUREL

24(1975)Nr.3 S. I+W 37 - 38

 

 

100 Jahre Schienenfahrzeugtechnik an der Universität Hannover

30(1981)Nr.5 S. 431 - 432

 

 

Praxisbezug der Ingenieurausbildung in Gefahr

31(1982)Nr.10 S. 759 - 760

 

 

Ergänzugsstudium „Auslandsbau“

35(1986)Nr.6 S. 411

 

 

An der Technischen Universität Braunschweig Zentrum für Verkehrstechnologie gegründet

39(1990)Nr.1/2 S. 101 - 102

Preuss: Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ in Dresden

39(1990)Nr.11 S. 704 - 705

 

 

„Friedrich List-Forum“ für Fortbestehen der Dresdener Verkehrshochschule

41(1992)Nr.1/2 S. 110 - 111

Preuss: Fakultät für Verkehrswissenschaften „Freidrich List“ - eine neue, alte Fakultät an der Technischen Universität Dresden

41(1992)Nr.11 S. 770 - 771

Preuss: Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden gegründet

41(1992)Nr.11 S. 771

 

 

Prof. Heimerl hielt Festvortrag anlässlich der Eröffnung der Fakultät für Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ an der TU Dresden

42(1993)Nr.1/2 S. 114

 

 

Eisenbahn-Lehrstuhl an der Universität Karlsruhe endlich wieder besetzt             Zuschrift dazu von Prof. Eberhard Hohnecker

43(1994)Nr.7/8 S. 528 - 529 und 44(1995)Nr.5 S. 371

 

 

VDI Qualifikation der Ingenieure

44(1995)Nr.6 S. 384

Ernennung Dr. Müller-Hellmann Honorarprofessor (an RWTH Aachen)

44(1995)Nr.7/8 S. 592

EIPOS Integrationsstudium Europäische Verkehrsentwicklung in TU Dresden

44(1995)Nr.11 S. 776

 

 

Erster Fahrsimulator für ICE-Lokführer (in Fulda)

45(1996)Nr.9 S. 580

 

 

Verkehrsbetriebswirtschaft: Jubiläumsfeier (am 21.11.1997) in der Fachhochschule Heilbronn (25 Jahre) 

46(1997)Nr.3 S. 161

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegmann berufen DB-Stiftungsprofessur „Schienenfahrwege und Bahnbetrieb“ an der TU Berlin

46(1997)Nr.5 S. 306

EIPOS Integrationsstudium Europäische Verkehrsentwicklung TU Dresden

46(1997)Nr.11 S. 686

 

 

Graz (A) Fachhochschul-Studiengang „Schienenfahrzeugtechnik“

47(1998)Nr.8/9 S. 561

Universität Stuttgart Schwerpunkt Verkehrswesen erweitert

47(1998)Nr.11 S. 712

UEEIV Zertifizierung EEI Europäischer Eisenbahningenieur

47(1998)Nr.12 S. 790

 

 

TU Dresden Integrationsstudium Europäische Verkehrsentwicklung 1999

48(1999)Nr.1/2 S. 77

Fernstudium „Europäischer“ Hochschulen Weiterqualifikation zum „Master of Science“

48(1999)Nr.9 S. 597 - 598

 

 

Parl. Staatssekretär Ibrügger: Solide ausgebildete Ingenieure für die Bahn

49(2000)Nr.1/2 S. 103

Max-Brauer-Stiftung: Preise für Begabtenförderung

49(2000)Nr.3 S. 117

UEEIV Erste Europaeisenbahningenieure zertifiziert

49(2000)Nr.4 S. 259

VDE und TU Chemnitz Internet-Studium

49(2000)Nr.5 S. 336

Technische Universität Darmstadt Verwaltung ordnet Räumung des Signallabors an

49(2000)Nr.7/8 S. 555

Verkehrstelematik (Studiengang) Systems Engineering mit Vertiefung - Essen,

TU Braunschweig Stiftungsprofessur von Salzgitter AG

49(2000)Nr.10 S. 705

 

 

RWTH Aachen Prof. Ekkehard Wendler neuer Leiter des Verkehrswissenschaftlichen Instituts

50(2001)Nr.3 S. 139

Prof. Dr.-Ing. Fritz Frederich 65 Jahre am 02.09.2001

50(2001)Nr.10 S. 624

Klaproth Stiftung zeichnet wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums aus

50(2001)Nr.11 S. 697

AKA Bahn / Signallabor der TU Darmstadt

50(2001)Nr.11 S. 697 - 698

 

 

Professor Kracke feiert seinen 70.Geburtstag am 11.05.2002

51(2002)Nr.5 S. 310

Prof.Dr.-Ing. Jürgen Siegmann 50 Jahre am 08.05.2002

51(2002)Nr.6 S. 391

UEEIV In 9 europäischen Staaten Europaeisenbahningenieure zertifiziert

51(2002)Nr.7/8 S. 501

DB Akademie Bildungszentrum für Führungskräfte

(ab 01.01.2003 im Kaiserbahnhof Potsdam)

51(2002)Nr.10 S. 608

Fakultät Friedrich List Bahn konzentriert Hochschulmarketing auf TU Dresden

51(2002)Nr.12 S. 808 - 809

Multipack Niederflurwaggon(konstruktion) für Trailer und Container

(von FH Graz)

Nächste Seite

51(2002)Nr.12 S. 810

LOGIN FÜR MITGLIEDER

Bitte hier einloggen:Log In
Zuletzt aktualisiert von Nils.Krause am 05.10.2009, 21:14:43.