| Mitglied werden | Druckversion | Kontakt | Impressum | Über die DGEG
750 mm
( = 2’ 6“ englisch)
In den Grundzügen für die Gestaltung der secundären Eisenbahnen (ORGAN 1869, S. 169) sind die Spurweiten von 0,75 m und 1,00 m vorgesehen. Diese Grundzüge wurden vom Verein Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen am 20. Juli 1869 in Wien angenommen. Sie waren wohl für die Vereinsverwaltungen, nicht aber für die Regierungen bindend. Sie wurden jedoch allen beteiligten Regierungen überreicht mit dem Ersuchen, sie bei Konzessionen tunlichst zu berücksichtigen.
Das Maß von 750 mm wurde dann auch durch Bundesratsverordnung vom 12. Juni 1878 für die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung und später auch in alle weiteren deutschen Vorschriften übernommen. Die erste deutsche Bahn dieser Spurweite war wohl Ocholt - Westerstede, eröffnet am 1. September 1876.
Lit.: Buresch, Die schmalspurige Eisenbahn von Ocholt nach Westerstede, in: ZAIV-Hannover 1877, S. 253; HNR 1916, S. 163; DIN 1250 (0kt. 1929), Spurweite für Nebenbahnen und nebenbahnähnliche Kleinbahnen; DIN BERG 500 u uni 1931), Spurweite für Untertagebetrieb, neben 500 mm und 600 mm.
Württembergische Staats-Eisenbahnen, vier Linien mit 86 km, seit 1894.
Sächsische Staatsbahnen, ausgedehntes Netz, erste Linie 17. Oktober 1881, 1943 noch 541 km
Lit.: LOK 1924, S. 112; Reichsbahn 1932, S. 790; ORGAN 1939, S. 141, und 1943, S. 149).
Umgebaut auf Regelspur wurde 1939 Heidenau - Altenberg, 38 km
Lit.: ORGAN 1939, S. 154 und 185; Reichsbahn 1932, S. 790.
Deutsche Kleinbahnen
Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft (Marienburger Kleinbahn)
Altmärkische Klb.
Biberach - Ochsenhausen, 22,22 km
Bleckeder Kreisbahn
Casekow - Pencun (oder) (ab Scheune Pommersdorf auch 1435 mm)
Cloppenburger Klb. (Dampflok 1906)
Demminer Klb. (Ost)
Dessau - Köthen - Radegast (R. – Törbig auch 1435 mm)
Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft AG
(39 km, hat auch 1000 und 1435 mm)
Gommern - Bretziener und Gommern – Ziesener Klb.
Göttinger Klb. (Gartethalbahn)
Greifswald - Jarmener Klb.
Greifswald-Wolgaster Klb. (Pommersche Landesbahn), 10 km 1946
Heisterbacher Thalbahn
Hümmlinger Kreisbahn
Insterburger Kleinbahn und Niederungsbahn (Ostdeutsche Eisenbahn-Ges., 206 km, 2 Dampflokomotiven)
Jüterbog - Luckenwalder Kreisklb., 80,3 km (1914)
Klb. Tangermünde - Lüderitz
Klb. des Kreises Jerichow
Klokow - Pasewalk
Königsberger Klb. (Ostdt. Eisenb.-Ges.), 59 km, 7 Dampflokomotiven
Kreuznacher Klb.
Lauffen - Leonbronn, 20,25 km
Lingen - Bergen - Quakenbrück
Mahlberg - Rheinufer nach Rheinbrohl
Marbach - Heilbronn Südbf., 34,25 km
Marienwerder Klb. (Ostdt. Eisenb.-Ges.), 57 km, 7 Dampflokomotiven
Mittelpommersche Klb.
Militsch-Trachenberger Klb., 72 km, Dampflok
Möckmühl - Dörzbach, 39 km, eröffnet 1901
Ocholt - Westerstede, eröffnet 1.9.1876, 7 km, vgl. HNR 1925
Opalenitzaer Klb.
Ost- und Westprignitzer Kreisklb., 102 km neben 92 km in 1435 mm Spurweite
Osteroder Kreisbahn (Osterode- Kreiensen)
Perleberg - Kyritzer Klb.
Philippsheim - Binsfeld (hatte auch 1560 mm)
Pleschener Kreisbahn
Pillkaller Klb. (hatte auch 1000 mm)
Prignitzer Eisenbahn, Perleberg
Pritziener Eisenbahn
Rastenburger Klb. (Ostdt.Eisenb.-Ges.), 129 km, 10 Dampflokomotiven
Rathenow-Senzke-Paulinenaue-Nauen (Kreisklb.)
Rosenberg - Landsberg - Zawisna
Rügensche Klb., 1946: 97 km
Schlawer Klb. (Schlawe-Pollnow, 40 km)
Schlesische Klb.
Schussenried - Dürmentingen, 13,23 km
Steinhelle - Medebach
Trachenberg-Militscher Kreisb. (Doppelangabe)
Trusetalbahn (Wernshausen)
Vereinigte Klb. der Kreise Köslin-Bublitz-Belgard
Wehlau-Friedländer Kreisb. (Ostdt. Eisenbahn-Ges.), 67 km, 5 Dampflokomotiven
Westpreußische Klb.
Zittau - Oybin - Johnsdorf, eröffnet 1890, 16 km, später Sächs. Staatsbahn
Lit.: Fresden, Die sächs. Schweiz und der Oybin in der Brusttasche, Berlin o.J.
Lit.: Verzeichnis der deutschen nebenbahnähnlichen Kleinbahnen, in: Zeitschrift für Kleinbahnen 1902, S. 833, und 1913, S.639.
Straßenbahnen
Ausstellungsbahn
Gewerbe-Ausstellung Berlin 1896, 40-PS-Lok Orenstein & Koppel
Lit.: Kollmann in ZVDI 1896, Nr. 39/52.
Industriebahnen
Bad Lauterberg (Harz), Grube Hoher Trost
Basaltwerke und Ziegelwerk Wiesa bei Greiffenberg (Dampflok 1913)
Bachner & Leipolt, Diekirch (Württ.) (Dampflok 1914)
Birkenwerder AG, Berlin (Dampflok 1904)
Blechhüttenwerk Kall (Dampflok 1893)
Cleophasgrube, Zabrze (Dampflok 1910)
Deutsche Industriewerke, Bauunternehmer, Grubenbahnen
W. Dulheuer, Bonn (Dampflok 1883)
Eisenindustrie Menden & Schwerte (Dampflok 1910)
Erzgebirgischer Steinkohlen-Aktien-Verein, Schedewitz (Dampflok 1909)
Friedenshütte AG, Friedenshütte (Dampflok 1899)
Feldmühle AG, Stettin (Dampflok 1920)
Fischbacher Werk, Niederfischbach (Dampflok 1888)
Farbwerke Höchst (Dampflok 1910 und 1920)
Gräflich Ballestremsche Güterdirektion, Ruda (Dampflok 1902)
Grube Concordia bei Nachterstedt (Dampflok 1904)
Gewerkschaft Graf Thurn (Dampflok 1910)
Gewerkschaft Concordia
Gewerkschaft Storch & Schöneberg (Dampflok 1903; hat auch 1000 mm)
Giesches Erben, Rosdzin (Dampflok 1920)
Grodzieker Gesellschaft für Kohlengruben (Dampflok 1911)
Graf Einsiedel, Lippitsch
Hüttenwerk Szarachowice (Dampflok 1929)
Hartstein- und Schotterwerke AG, Berlin (Dampflok 1904)
Hochofenwerk Othfresen (Dampflok 1870, siehe HNR 1926, S. 31)
Herzogliche Schieferbrüche, Meiningen (Dampflok 1894)
Jürgen & Brandt, Rendsburg (Dampflok 1911)
Lauterbacher Bergwerk (Dampflok 1901)
Lauchhammer AG, Riesa (Dampflok 1902)
C.F. Lehmann, Striegau (Dampflok 1905)
Mansfelder Gewerkschaft (Dampflok 1892)
Mecklinghauser Marmorgruben, Rheinische Kalkwerke Menden (Dampflok 1889, auch 900 mm Spurweite)
F.A. Möller, Stützengries (Dampflok 1893)
Magdeburger Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft (Dampflok 1901)
Ing. A. Montua, Pr. Stargard (Dampflok 1902)
Peters, Jarrenaritch (Dampflok 1884)
Papierfabrik Niederschmiedeberg (Dampflok 1915)
Rheinische Kalkwerke, Wülfrath (Dampflok 1909 und 1904)
Rheinisch-Westfälische Kalkwerke, Finnentrop (Dampflok 1896)
Rittergutsbesitzer Oppenheim (Dampflok 1887)
Papierfabrik Wilitschthal
Portland-Zementfabriken, Schwanebeck (Dampflok 1907)
A. Schatzberg, Vohwinkel (Dampflok 1907)
Skarboferm, Königshütte (Dampflok 1927; hat auch 1000 mm)
Paul Schulz, Gistyn (Dampflok 1892)
Skaskaer Kohlenwerke, Bautzen
Torfwerk Schussenried (Dampflok 1899)
H. Wagener, Adelebsen (Dampflok 1912)
Wackerow & Co., Breslau (Dampflok 1925)
de Wendel, Hayingen
Zuckerfabrik Jarmen (Dampflok 1902)
Zuckerfabrik Montwy (Dampflok 1911, Hohensalza)
Zuckerfabrik Neuteuch (Dampflok 1893)
Zuckerfabrik Brzeszcs (Dampflok 1926)
Zuckerfabrik Dobre (Dampflok 1928)
Zuckerfabrik Siessin bei Dirschen (Dampflok 1893)
Patentfabrik Penig (Sachsen)
Louis Suckrow (Hagans-Dampflok)
Estland
Estnische Staatsbahnen, 1934: 675 km, 107 Lokomotiven, neben 772 km mit 1524 mm Spurweite
Finnland
Aeänekoski Rautatie, 10 km, 2 Lokomotiven (1938)
A. Ahlström O/H., Werkeaus (Dampflok 1921)
Jukivisten Rautatie, 23 km, 3 Lokomotiven (1938)
Lovisa Vesijärvi Rautatie, 82 km, 11 Lokomotiven (1938)
Frankreich
Kohlenbergwerk Joeuf (Dampflok Grafenstaden)
Griechenland
Diakophto - Kalavryta, eröffnet 1891, 23 km, davon 3,6 km Zahnradbahn System Abt,
Meyer-Gelenklok (Barklay 1907)
Italien
:
S.F. Economiche Biella (Dampflok 1881)
Ferrovia Bari - Barletta, eröffnet 1882
Lit.: Vie du Rail 1966, no. 1044
Militärfeldbahn
Lit.: LOK 1909, S. 19
Fabbriche dello Zucchero, Avezzano (Dampflok 1910 und 1913)
Comboni, Feltrinello & Co. (Dampflok 1884)
Soc. Rom. per la Fabbricazione dello Zucchero, Rom (Dampflok 1910)
Privatbahnen am 31.12.1927: 71 km, 17 Dampfl.
Lettland
Lettische Staatsbahnen, 1934: 356 km, daneben 1524, 1435 und 600 mm Spur
Lettische Privatbahnen, 1934: 127 km (auch 1000 mm)
Litauen
Litauische Staatsbahn, 750 und 600 mm zusammen 510 km , 77 Lokomotiven (1934)
Straßenbahn Libau
Montenegro
Antivari - Cetinje (Dampflok 1908) (Borsig)
Niederlande
Stoomtram Zutphen - Emmerich
Geldern-Westfaalsche Stoomtram, 48,6 km
Amsterdamsche Ballast My. , Amsterdam (Dampflok 1903)
Tramway Gouda - Bodegraven (Dampflok 1883) 1913: Kleinbahnen mit 215 km Streckenlänge
Norwegen
Nestaun-Osbren Jernbane, 2,6 km, 4 Dampflokomotiven (1938)
Urskog-Hilandsbanen, 57 km, 4 Dampflokomotiven (1938)
Sulitelma AB (Dampflok 1892) 31.3.1900: 94 km Streckenlänge, 1914: 96,2 km
Österreich
Waldbahn Althodis – Rechnitz, Burgenland
Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003
Polen (s. auch unter Russland)
Polnische Staatsbahn, 750 und 600 mm Spurweite zusammen 2408 km (1934)
Gesellschaft der Metallfabriken, Warschau (Dampflok 1899)
Militärfeldbahn
Portugal
Cia. Minera Sotiel Coronada (Danipflok 1890; hierfür wird auch 762 mm angegeben)
Rumänien
Grubenbahnen, Waldbahnen
Grimm & Dörfel, Chivideni
Rußland
Cholen - Zuckerfabrik Njedelew, 48 km
Jakowleff (Dampflok Belfort)
Hainesch - Smilten (Wolmannsche Zufuhrbahnen), 114 km
Walk - Stockmansdorf (Livländische Zufuhrbahnen), 210 km
Walk - Pernau usw. (Erste Gesellschaft für Zufuhrbahnen), 607 km
Lit.: Zeitschrift für Klb. 1916, S. 301
Aschabadt Besniuns - Firjesca (Militärbahn in Turkestan), 37 km
Kongoussa – Ssutschau, Teilstrecke von Ugolnaja, Ussuribahn zu den Kohlengruben der Chinesischen Ostbahn, 37 km; teilweise Bremsbergbahn mit Steigung 1: 5
Lit.: ZVDEV 1914, S. 1340
Russische Lokomotivbau-Gesellschaft, Petersburg (Dampflok 1896)
Kleinbahn Petrikau - Sulejow
Gewerkschaft Graf Renard, Sielce (Dampflok 1904)
Donez - Jurjewka Hüttenwerke (Dampflok
Huszro Lozinsky & Co., Kiew (Dampflok 1908)
Zuckerfabrik Garbow, Lublin (Dampflok 1908)
B.L. Sacharijn, St. Petersburg (Dampflok 1910)
Studowaggon, St. Petersburg (Dampflok 1914)
Schweden
Grubenbahnen
Dampflok "Björkelange" (Hartmann)
Schweiz
Bauunternehmer Jardini & Co., Wohlen (Dampflok 1874)
Entreprise Generale des Ch. d. f. des Alpes Bernoises (Dampflok 1907)
Henneberg, Genf (Dampflok 1884)
Julius Berger, für Hauensteintunnel (Druckluftlok 1912)
Gribi & Wüthrich, Burgdorf (Dampflok 1874)
F. Lusser & Co., Baar (Dampflok Krauss 1893)
Marzilibahn, Bern (Seilbahn, 0,1 km)
Nordostbahn-Baulokomotive (Dampflok 1874)
Rodari Caspare, Bevers (Dampflok 1910)
Waldenburger Eisenbahn Liestal-Waldenburg, 13,5 km, 1938: 5 Dampflokomotiven
Lit.: Jeanmaire, Die Waldenburgerbahn bei Basel, Basel 1968
Spanien
F.C. Economicos Espanoles (Frassa - Palamos, Gerona – Banoles), 70 km, 15 Lokomotiven
F.C. Onda al Grao de Castellon, ab 1942 RENFE
F.C. Valdepenas a Puertollano, ab 1942 RENFE
F.C. Granada a Charon (Ellok), ab 1942 RENFE
Straßenbahn Bilbao
Asturian Mines Ltd., Cavadonga (Ellok)
Cia. Minera del Mercadel, Mercadel (Ellok)
Minas de Queiros
Cia. Minera de Setares, Bilbao
Castro Urdiales - Alen (Dampflok 1893)
E.C. de Leneiros
Ungarn
Kronstädter Bergbau- und Hütten-Aktien-Verein (Wien)(Dampflok 1873)
Mines de Kalan
ASIEN
Indonesien
Zuckerplantagen: Bandjaretma, Besito, Kaliwoengo, Langse, Manishardjo, Mesarie,
Rand-Goenting, Sendangpitoe, Tasikmadow, Tjepper, Tjolomados, Wonosarie. Diese besaßen im Jahre 1914 zusammen 549 km festes, 35 km halbfestes und 223 km fliegendes Gleis, zusammen 807 km.
SS op Sumatra: 512 km, 49 Lokomotiven (1933, daneben 909 km mit 1067 mm Surweite)
SS op Atjeh (A.s.S.)
Tabakplantagen der Deli My. (siehe auch 700 mm)
Mauritius
Industriebahn (Dampflok 1903)
Türkei
Sawisun - Tscharbamba
AFRIKA
Ägypten
Egyptian St. Railways, Western Oasis Branch, 195 km, 4 Lokomotiven
Lit.: LOC 1933, S. 175
Egyptian Delta Light Railways, eröffnet ab 1907, 129 Lokomotiven
Fayoum Light Railways, 158 km, 17 Lokomotiven
Khatatba - Wady Natron (Egyptian Salt & Soda Co. Ltd., Alexandria)
Algerien
Mines de Zaccar
Mocambique
Caminho de Ferro de Gaza & Chai-chai (Limpopomündung) - Manjocaza, eröffnet ab 1910, 52 km. Beide wohl identisch, 1938 zum Gaza System der C. de F. da Colonia de Moqambique, früher C. de F. Lourenco-Marques gehörig. 90 km.
Railway Dir. 1935/6 gibt als Spur 2' 6“, dasselbe 1939/40 aber 750 mm an.
Sao Thome
Anna de Chaves - Trinidad, eröffnet 1913 (Dampflok Maffei)
Lit.: Baltzer, S. 267
Spanisch-Marokko
Minas del Rif
Südwest-Afrika (Namibia)
(verwaltet von der Südafrikanischen Union)
Kohlmanskuppe - Bogenfels, 130 km. Unter Mandatsregierung gebaut.
Lit.: HB 1955, Nr. 6, S. 7.
Tanzania
Sigibahn, eröffnet 1904, ab 1910 öffentlicher Verkehr. 24 km
Lit.: Baltzer, S. 96; Annalen 1941, S. 54
Togo
Lome - Anecho, eröffnet 18. Juli 1905, 1907 umgebaut auf 1000 mm Spurweite
AMERIKA
Argentinien
FF. CC. del Estado, Patagonien, 574 km (1940)
F.C. Malagüeno (auch 1676 mm)
Piraguacito - Guillermina, 101,5 km
F. C. Puerto Sastre (Dampflok 1904)
F.C. de Resistencia , 30 km, Resistencia a Colonia Dufour
Cia. de Hierros, Moderes
F.C. "La Forestel", Buenos Aires (Dampflok 1909, hat auch 1000 mm)
F.C. Industrial Eva Peron, 257 km
Lit.: Ingegneria Ferroviaria 1954
Bolivien
Impresa Luz y Fuerza, Cochabamba (Dampflok 1912)
Brasilien
Commissao Contractor de Villa Militar, Rio de Janeiro (Dampflok 1909)
Chile
Nebenbahnangabe wohl Irrtum, haben alle 762 mm
Paraguay
eine Nebenbahn
Peru
F.C. de Tumbos, 11,3 km
Piura - Catacaos, 10,65 km
La Ensenada - Pampa Blanca, 20 km
Uruguay
F.C. de Pinapolis, 45 km, 6 Lokomotiven
Australien
Bergwerksbahn (Lok v. O & K) 755 mm
Rittergutsbesitzer Oppenheim, Rüdersdorf (Dampflok Krauss 1874)
Yi-Li Coal Mining Co., China (Dampflok 1924)
Lit.: HNR 1926, S. 21
__________________________________________________________________________________
760 mm
Ist in Ungarn als Schmalspur (siehe LOK 1908, S. 92) vorgeschrieben und auch in Österreich Regel-Schmalspur geworden. Besonders das herzegowinische Bahnnetz ist damit ausgebaut (vgl. Zezula, Im Bereiche der Schmalspur, Sarajewo 1893), und damit hat es auch die österreichische Heeresbahn angenommen. Littrow sagt (LOK 1927, S. 64), daß der Ursprung darin zu suchen sei, daß bei der Besetzung Bosniens im August 1878, als die Heeresverwaltung Schmalspurlokomotiven benötigte, die große Baufirma Hügel & Sager (Wien) zufällig Eisenbahnmaterial vom Bau des Suezkanals mit 760 (oder doch wohl 762 ?) mm Spurweite zur Verfügung gehabt habe.
Die Verwendung der Spur 760 mm ist aber viel älter. Sager & Ammermann haben bereits 1868 B-Tenderlokomotiven von Krauss bezogen, dann Hügel & Sager ab 1873 und ab 1878 in größerer Zahl. Hügel & Sager bauten u.a. Temesvar - Orsova, eröffnet 23. Oktober 1876 - 20. Mai 1878.
Die erste ungarische Bahn mit 760 mm Spurweite war die Bahn Budapest - St. Lörincz, eröffnet 1876, also vor den bosnisch-herzegowinischen Bahnen. Vielfach wird auch die englische Spurweite von 2’ 6“ = 762 mm Wirklichkeit oder auch nur im Schrifttum auf 760 mm abgerundet.
Gruben- und Werksbahnen in Hannover, Böhmen, Frankreich, Spanien, Polen und Rußland.
Dampflok "Le Port-Bouquet“ von Grafenstaden.
Deutschland
Kgl. Bayer. St.B., Bauabteilung (Dampflok 1873)
Barth & Pfitzenreiter (Dampflokj 1877)
J. Haid, Lautingen (Dampflok 1874)
I. Hoese, Leipzig (Dampflok 1874)
Nolte & Sorg, Altenbeken (Dampflok 1878)
Rüttimann, Riedinger, Sigmaringendorf (Dampflok 1873)
I. Schaid, Darmstadt (Dampflok 1872)
Bulgarien
Bulgarische Staatsbahn, 206 km
Italien
Pirano – Portarosa (Ellok)
Ampelex, Chemische Industrie AG, Rovigno (Ellok)
Schweden
Hogänas Stenkolbolag. (Dampflok 1883)
Polen
Lokalbahn Przeworsk - Dynow (Dampflok 1929)
Rumänien
Straßenbahnen
Spanien
Sarambei – Lejiza
Österreich – Ungran sowie Bosnien und Herzegowina
Kühnsdorf - Eisenkappel, 20 km
Lokalbahn Mährisch Ostrau - Karwin (Ellok)
Lokalbahn Oderberg Bf. - Oderberg Stadt
Lokalbahn Ybbs - Kemmelbach (Ellok und Straßenbahn)
Mährisch-Schlesischie Lokalbahn Hruschau - Polnisch Ostrau (Ellok)
Niederösterreichisch-Steirische Alpenbahn (Mariazellerbahn; Ellok)
Niederösterreichische Landesbahn und weitere Lokalbahnen
Bregenzerwaldbahn
Groß & Bachstein, Bauunternehmung Karawankentunnel (Ellok)
A .V. Pergersche Gutsverwaltung, Missling (Ellok)
Ressauer Kohlenwerke
Schleppbahn Mürzbrücke – neues Walzwerk (Dampflok Krauss 1890/2404)
Lit.: Eisenbahn 4/1962
Johann Weitzer, Graz (Rollbockbetrieb)
Bosnisch-Herzegowinische St .B., seit 1921 Jugoslavische St .B.
Bosnische Forstindustrie Otto Steinbeis, Drvar (Dampf- und Ellok)
Elektrizitätswerk Sarajewo (Ellok)
Straßenbahn Sarajewo
in Ungarn die meisten Kleinbahnen
Biharer Kohlenbergbau und Elektrizitäts-AG, Felsö-Derna (Ellok)
Waldbahn Reichraming, Oberösterreich
Lit. Horn, Manfred: Waldbahnen in Österreich 2, Celle 2003
ASIEN
Ceylon
Nuwara - Eliya
Korea
State Railways: 208 km, 31 Lokomotiven, aber 3077 km mit 1435 mm Spurweite
Taiwan: (früher Formosa)
Taiwan Government Railways, 760 und 1067 mm Spurweite, insgesamt 881 km
AMERIKA
Argentinien
Peninsula Valdez, 32 km, 3 Lokomotiven
Brasilien
E. de F. Oeste de Minas, 733 km
Mexiko
F.C. de Penoles, eröffnet 1897, 10 km, davon 3 km mit Abtscher Zahnstange
__________________________________________________________________________________
762 mm
2' 6" englisch = 761,6 mm. Im Schrifttum wird häufig und anscheinend mehrfach amtlich 2' 6" mit 760 mm wiedergegeben.
Großbritannien
Vom Ministry of Transport Commission empfohlen als Regelspur für Schmalspurlinien (Railway Year Book 1924, S. 60), aber wenig verwendet. Am 31. Dezember 1933 waren nur 27,8 km Bahnen des öffentlichen Verkehrs vorhanden.
Alford & Sutton Tramway Co. (A. & S.) , 11,2 km, 1895 stillgelegt, Bauzeit 1884-89
Alford & Sutton-on-Sea, Lincolnshire: 7 miles 4 chains. 3 Dampfwagen
Lit.: Whitecombe
Axholme Joint Railway (Hatfield Moor Extension) . Hat auch 1435 mm, zusammen 50 km. Jetzt zu London Midland & Scottish and London & North Eastern Joint Committee gehörend.
British War Office: Militärbahnen
Leek & Manifold Valley Railway, eröffnet 24. Juni 1904, 13 km, am 13. März 1934 stillgelegt
Pentewan Ry. & Harbour Co., später Pentewan Dock & Trading Co. Ltd., 6,4 km, 1934 stillgelegt
St . Austell Railway, 6,4 km
Stephens Silica Brick Works, Kidwelly (Dampflok Pecket 1949/2102)
Welshpool & Llanfair Railway, 21 km
Estland
Kalkwerke Kadak (Dampflok 1914)
Portugal
Cia. Minera Sotiel Coronada (Dampflok 1890; wird auch mit 750 mm Spur angegeben)
Spanien
Societe Francaise des Pyrites de Huelva
ASIEN
Ceylon
Ceylon Government Railways, 188 km, daneben 1342 km mit 1676 mm Spurweite
China
Mukden - Amtung, gebaut im russisch - japanischen Krieg, 1911 umgebaut auf 1435 mm
Shanghai - Woosung, eröffnet 1876, 1877 von Chinesen zerstört
Lit.: ENGG 1876, II, S. 29
Cypern
Cyprus Government Railways, 114 km, 12 Lokomotiven (1938)
Cyprus Mining Corporation
Indien
Indien verwendete diese Spur seit 1898 sehr viel. Nach Railway Directory 1939/40 u. 1956/57:
Arrah-Sasaram Light, 105 km, 6 Lokomotiven
Baraset-Basirhat Light, 84 km, 11 Lokomotiven, 1.7.1955 stillgelegt
Barsi Light, 326 km, 30 Lokomotiven
Bengal-Nagpur, 1285 km (neben 3933 km mit 1676 mm Spurweite)
Bombay Baroda & Central India, 360 km (neben 2026 km mit 1676 mm und 3259 km mit 1000 mm Spurweite)
Bengal Provincial, 68 km, 8 Lokomotiven
Bukhtiarpur-Bihar Light, 53 km, 5 Lokomotiven
Champaner-Shivrajpur, 50 km,15 Lokomotiven (Betrieb führt Bombay-Baroda)
Central Provinces, 225 km (Betrieb führt Great Indian Peninsular)
Cutch State, 116 km
Dehri-Rohtas Light, 42 km, 6 Lokomotiven
Dholpur State, 89 km, 6 Lokomotiven
Dhond-Baramati, 44 km, Betrieb führt Great Indian Peninsular
Eastern Bengal State, 60 km, neben 1456 km mit 1676 mm und 1725 km mit 1000 mm Spurweite
Futwah-Islamipur Light, 44 km, 3 Lokomotiven
Gaekwar'a Baroda State, 573 km (neben 498 km mit 1000 mm Spurweite)
Godhra-Lunavada, 40 km (Betrieb führt Bombay-Baroda)
Great Indian Peninsular, 393 km (neben 5605 km mit 1676 mm Spurweite)
Guzerat, 135 km (Betrieb führt Bombay-Baroda)
Jacobahad-Kashmore & Larkaria-Jacohabad (Upper Sindh Light Railways), 209 km (Betrieb führt North Western)
Mysore State, 1200 km insgesamt mit 610, 762 und 1000 mm Spurweite
Nadiad-Kapadvanj, 45 km (Betrieb führt Bombay-Baroda)
North Western State, 11407 km insgesamt mit 1676 und 762 mm Spurweite
Pachora-Jammer, 56 km (neben 5605 km mit 1676 mm Spurweite)
Piplod-Devgad Baria State, 16 km (Betrieb führt Bombay-Baroda)
Shahdara-Saharanpur Light, 150 km, 17 Lokomotiven (1957)
Rajpipla State, 95 km, Betrieb führt Bombay-Baroda
Singri-Panchnoi River Tramway, 32 km, 2 Lokomotiven (1956)
South Indian, 159 km (neben 1069 km mit 1676 mm und 2847 km mit 1000 mm Spurweite)
Tezpur-Balipara, 32 km, 4 Lokomotiven
Utracan Flotile Co., 1913
Iran
Anglo Persian Oil CP. , Massid Suleiwan-Abadan (hat auch 914 mm)
Japan
Chugoku Railway (Dampflok)
High Light Railway (Dampflok)
Kamaishi Steel Works (Dampflok 1913)
Kamaishi Mine (Dampflok 1910)
Marwoki Railway (Dampflok)
Okinawa Railway (Dampflok)
Osaka Electric Tramway
Shonan Railway (Dampflok)
Tetsudo-Komusho Mine
Toroku Seito Kwaisha (Dampflok)
Taiwan (Formosa)
Arisan Forestry Railways
Hiju Light Railway
Imperial Taiwan Railways, 89 km, neben 638 km m i t 1067 mm Spurweite (1923)
AFRIKA
Ägypten
Cairo Quarries Railway, gebaut 1904. Eigentum der Egyptian Delta Light Railway, die auch 750-mm-Spur besitzt.
Ghana
Ghana Government Railways, 16 km, 1938: 3 Lokomotiven (neben 788 km mit 1067 mm Spurweite)
Mauritius
Mauritius Government Railways, 21 km, 3 Lokomotiven (Hauptnetz 179 km mit 1435 mm)
Mocambique
Gaza System de C. de F. de Lourenco Marques, 90 km. So nach Railway Dir. 1935/36; Railway Dir. 1939/40 gibt aber wohl richtiger 750 mm an. So 1956/57, 154,5 km für Inhambane und Gaza-System
Nigeria
Bauchi Light Railway (Leri Naragata), 214 km, Baubeginn 1911 . Am 1. April 1912 wurden 143 km eröffnet.
Dampfstraßenbahn Lagos (Betrieb am 1. Januar 1914 eingestellt)
Sungern - Barijaku, 37 km
Sierra Leone
Sierra Leone Government Railways; Freetown - Sorigo eröffnet im März 1899. 1933: 527 km, 39 Lokomotiven
Südafrika
South African Railways, 1934: 1422 km (neben 19603 km mit 1067 mm Spurweite)
Cape Copper Railway, Port Nolloth-O'kiep 174 km; 1924 bankrott, aber in Betrieb (siehe Railway Year Book 1924, S. 286) mit 3 Dampf- und 2 Diesellokomotiven (1938)
Transvaal Gold Mining Estates Ltd., Pilgrimsrest (Ellok)
AMERIKA
Barbados
Barbados Government Railway, 39 km, 5 Lokomotiven (1935)
Bolivien
Antofagasta & Bolivia Railway. Bolivianischer Anteil 527 km, umgebaut auf 1000 mm, die in Bolivia gesetzliche Normalspur
C.F. de Aguas Blancas. Umgebaut auf 1000 mm, Betrieb führt obige Bahn
Brasilien
E. de F. Oeste de Minas (zu Rede Mineira de Viacao gehörig) , 733 km (1938), neben 1515 km mit 1000 mm Spurweite
Tramway Rural Fluminense
S. Domingo
F.C. Central Dominicano. Eröffnet 1891, 100 km. 1935: 15 Lokomotiven, 6,4 km Abtsche Zahnstange. Die Spurweite dieser Bahn wurde in früheren Quellen, z.B. Baldwin Records 11/20, S. 207, und Modern Locomotives, 1901, mit 2' 6 1/10" angegeben.
Zuckerplantagen
Chile
F.C. Antofagasta - Bolivia. Chilenischer Anteil, bis Cruzo nach 1913 umgebaut auf 1000 mm Spurweite
Antofagasta - Salar Railway
Lit.: ENGG 1903/I, S. 819
F.C. de Agua Santa, 136 km, 1938: 19 Lokomotiven
F.C. de Aguas Blancas, 254 km, 1938: 18 Lokomotiven
F.C. de Janin (wird meist mit 760 mm angegeben)
F.C. de Rancagua-Teniente, 75 km, 1938: 21 Lokomotiven
Agua Senta Nitrate Co.
Braden Copper Co.
Cia. Salitiera de El Loa
Cia. Salitiera de Nuevo Castello
Oficina Savona, Cia. Salitiera Poderosa, Antofagasta (Dampflok 1912)
Oficina Aramana (Dampflok 1912)
Oficina del Progreso (Dampflok 1913)
Cuba
Central Constancia, 138 km, 11 Lokomotiven
Central San Pedro
C. I. Harrah, Havanna (Dampflok 1913) u.a. Plantagenbahnen
Haiti
Ch.d.f. de la Plaine du Cul-de-Sac, 120 km, 10 Lokomotiven (1956)
Mexiko
F.C. Mexicano, 32 km (besitzt auch 1435 mm, 914 mm und 827 mm Spurweite)
Peru
Chimbote Railway, Patillos Railway, Pimental Chicolay Railway - so nach Rühlmann, Bd. 3, S. 419. Aber wohl Irrtum, da diese Bahnen heute mit 914 mm angegeben werden.
Puerto Rico
Cayey Sugar Company (Baldwin Öllok)
Vereinigte Staaten (USA)
Carnegie Steel Co. (hat auch 914-mm-Spur)
Thomas Iron Co., Hokendanqua, Pa.
AUSTRALIEN
Victorian Government Railways, 196 km (neben 2635 km mit 1600-mm-Spur
Lit.: LOC 1926, S . 159
Hawai: Grove Farme Co.
Südaustralien: Melbourne Gas Works
764 mm
F.C.0. San Domingo Impr. Comp. (Zahnradbahn)
765 mm
Concordiahütte vorm. Gebr. Lossens AG, Bendorf/Rhein (Dampflok 1900; bestellte 1920 eine auf 800 mm umbaubare Lok)
Oberschlesische Drahtindustrie, Gleiwitz (Dampflok 1887)
Frankreich
Usines Petolat, Dijon (Dampflok 1909)
Kongo (ehem. Belgisch-Kongo)
Ch.d.f. du Congo, Matadi – Leopoldville, 397 km, gebaut 1889-1898. Sollte 750 mm Spurweite erhalten , wurde aber wegen der vielen Kurven, meist R = 50 m , und der hierfür erforderlichen verschiedenen Schwellenlochungen und mi t Rücksicht auf die ungeschulten eingeborenen Arbeiter durchweg mit 765 mm entsprechend der Spurerweiterung von 15 mm bei R = 50 m verlegt. Ab 1921 umgebaut, teilweise als neue Strecke mit 1067 mm Spurweite. Neue Streckenlänge 373 km
Wiener S. 198.
S. Domingo
F.C. Central Dominicano, eröffnet 1891, 100 km, 1935: 15 Lokomotiven. Nach älteren amerikanischen Quellen wie Baldwin-Kat. und Modern Locomotives (1901) war die Spur 3' 1/10'' = 764,5 mm. Die neueren Railway Dir. geben aber 2' 6" = 762 mm an.
766 mm
Ist vielleicht aus 800 mm von Mitte zu Mitte Schiene entstanden.
Mines de Cossou-Trebian (Dep. Gard) (Dampflok 1868; spätere Angabe 766 mm)
Societe Neuves Maisons
Usines de Besseges (Dampflok 1877)
Forges de Chatillon, Commentry et Neuves Maisons (Dampflok 1902)
Cesare Cotroni, Triest (Dampflok Krauss 1885/1621)
Ilseder Hütte (Dampflok ca. 1880. Frühere Angabe 771 mm)
771 mm
2' 5 ½“ preußisch = 771,6 mm
Ilseder Hütte (Dampflok ca. 1875). Spätere Angabe 770 mm, dann aber auch 772 mm
772 mm
Ilseder Hütte; vgl. 770 und 771 mm.
AG für Marmorindustrie, Hochdahl (Dampflok 1870)
775 mm
Basalt AG Linz (Rhein); andere Angabe 1890: 780 mm. Vgl. auch 785 mm
Fr. Marti, Winterthur (Dampflok 1887)
Werkbahn auf Trinidad
776 mm
Plantagenbahn auf Hawai (Dampflok 1885)
777 mm
Bauunternehmer Weuste & Königs, Mülheim (Ruhr) /Dampflok 1873)
779 mm
2' 8" hannov. = 778,9 mm
Zweigbahn nach der Grosse'schen Kalk- und Mergelgrube bei Hannover, 392 m.(Dampflok 1872)
780 mm
Die Herkunft dieser Spur ist kaum zu erklären. Für einige ältere von Krauss gelieferte Lokomotiven mag sie aus bayerischem Maß (2' 8" = 778,3 mm), in einem anderen Falle aus hannoverschem Maß (2' 8" = 778,9 mm) herzuleiten sein. Nach preußischem Maß wären 780 mm = 2' 5 13/16"!
Ilseder Hütte, Grube Georg Friedrich, Dörnten (Ellok)
Anneliese, Portland-Cement- und Wasserkalkwerke, Ennigerloh (Dampflok 1910)
Zuckerfabrik Sobbowitz bei Danzig
Westpreußische Bergbau AG, Abt. Braunkohlen, Danzig
Grubenbahnen in Hannover und in Japan
Werkbahnen in Staßfurt und Tirol
Deutsch-Luxemburgische Bergwerks-AG, Anlagen in Luxemburg (Dampflok 1911)
Mudra, Bauunternehmen, Muskau
Schumann , Bauunternehmen, Chemnitz
Schichau, Elbing (Hagans)
Karkula (Kymi)-Eisenbahn in Finnland, eröffnet 1900, 7,3 km (so nach Railway Dir. 1914, nach anderen Angaben 785 mm)
784 mm
Umrechnung für 2' 6" preußisch = 784,63 mm
Laut ORGAN 1869, S. 212, besaßen 784 mm Spurweite (in Wirklichkeit 785 mm):
1) Oberschlesische schmalspurige Zweigbahnen
2) Bröltalbahn
3 ) Bahn nach Friedrich-Wilhelmshütte bei Troisdorf
4) Sottersbacher Pferdebahn bei Herdorf
5) Burbacher Bergwerksgesellschaft bei Neunkirchen
6) Eisensteingrube Gnade Gottes bei Haiger
ZVDEV 1867, S. 85, führt diese Bahnen richtig mit 785 mm an.
785 mm
Älteste deutsche Schmalspur. Eingeführt 1853 durch Pringsheim, den Begründer der Oberschlesischen Kleinbahnen, deren Netz beinahe 200 km umfaßte. Im Westen wurde 1862 die Bröltalbahn, 1. Strecke der späteren Rhein-Sieg-Eisenbahn, mit dieser Spur gebaut. In beiden Bezirken – Oberschlesien und Rheinland - hat sich die Spurweite von 785 mm stark entwickelt. Wenn sie im mittleren Deutschland fast gar nicht zu finden ist, so muß das darauf zurückgeführt werden, daß hier Schmalspurbahnen und schmalspurige Werkbahnen erst in den 1870er Jahren in größerer Zahl angelegt wurden und nunmehr nach Einführung des metrischen Maßsystems die Spurweite 750 mm an die Stelle von 785 mm trat.
Auffällig ist die mehrfache Verwendung der Spurweite von 785 mm in neuerer Zeit in Dänemark.
ZVDI vom 8. Mai 1897: "In Oberschlesien hat die Leitung der Dampfstraßenbahn die Umwandlung ihres Betriebes in elektrischen beschlossen. Zunächst soll auf der Linie Gleiwitz, Zabrze, Königshütte, Beuthen, Deutsch-Pickar und auf der Strecke Königshütte, Kattowitz, Laurahütte, Königshütte angefangen werden; zu diesem Zwecke sind bereits 30 vierachsige Motorwagen und eine Anzahl von Anhängewagen bestellt. Die Spurweite beträgt nur 785 mm, was für die Anordnung der Motoren erhebliche Schwierigkeiten bot. Man hat deshalb Motoren von geringen Abmessungen gewählt und auf jeder der vier Achsen einen besonderen Motor angebracht. Die Länge der beiden für den elektrischen Betrieb einzurichtenden Strecken beträgt rd. 33 km".
Oberschlesische Schmalspurbahnen, 185 km (1943), konzessioniert 1851-53, gebaut 1854-57 von Pringsheim. Anfangs Pferdebahn, bald aber Lokomotivbetrieb, 1860 wieder Pferdebetrieb, ab 1876 endgültig Lokomotivbetrieb. Später Eisenbahndirektion Kattowitz, dann Oppeln, dann an Polnische Staatsbahn, dann wieder Deutsche Reichsbahn (Reichsbahn 1929, S. 490), dann wieder Polnische Staatsbahn. Siehe auch ORGAN 1943, S. 149.
Schlesische Kleinbahn AG, Kattowitz
Rhein-Sieg-Eisenbahn, 88 km
Herzoglich Braunschweigische Eisenbahn (Dampflok 1869, offenbar nur für Bauzwecke)
Bröltalbahn, später Teil der Rhein-Sieg-Eisenbahn. Hennef - Waldbröl eröffnet 18. Mai 1862, Personenverkehr erst seit 1872. Lag rechts des Rheines, nicht zu verwechseln mit der meterspurigen linksrheinischen Brohltalbahn (ENGG 1869/I, S. 165).
Straßenbahnen in Oberschlesien
Sottersbacher Grubenbahn, Pferdebahn, bei Herdorf (Rhene-Diemeltalbahn), eröffnet vor 1867 (Dampflok 1910)
Gräflich Ballestremsche Güterdirektion
Basalt AG Linz (Rhein)
Berginspektion Konigshütte (Dampflok 1915)
Borsigwerk in Oberschlesien
Burbacher Bergwerksgesellschaft, Neunkirchen (Saarland) schon vor 1867
Cleophasgrube, Zalenze
R. Dolberg, Rostock
Graf Henkel von Donnersmarck, Lazi-Zinkhutte (Dampflok 1909)
do. in Beuthen
Gleiwitz - Ratibor
Hülsenbeck, Düsseldorf (Dampflok 1890)
Friedrich-Wilhelms-Hütte bei Troisdorf, schon vor 1867
Giesches Erben, Kattowitz
Gnade Gottes
Habich, Beuthen (Dampflok 1870)
Hardung, Longerich (Lothringen) (Dampflok 1874)
Hohenlohewerke AG, Hohenlohehütte (Dampflok 1906)
Huldschinskiwerke (Dampflok 1898)
Krupp'sche Bergverwaltung in Kirchen (Dampflok 1872) und Völklingen
Lignosewerke, Kruppamühle (Dampflok 1915)
Madelanger Kalkwerke, Gogolin (Dampflok 1878)
Matzke & Moerke, Neustadt O/S (Dampflok 1874)
Menzel & Scheidt, Mülhausen (Dampflok 1877)
Gewerkschaft Neue Helene, Hohenlohehütte (Dampflok 1907)
Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-AG, Friedenshütte
Oberschlesische Eisenindustrie für Bergbau und Hüttenbetrieb (Dampflok 1888)
Rheinisch-Westfälische Kalkwerke, Dornap (Dampflok 1894)
Gebr. Röchling, Völklingen (Dampflok 1884)
Rettger, Teterchen (Dampflok 1881)
H. Roth, Breslau (Dampflok 1903)
Russ. Oppeln (Dampflok 1872)
Gräfl. Schaffgottsch'sche Werke, Gotthardschacht (Dampflok 1909)
Schallerhütte der Hohenlohehütte AG
Schlesische AG Lipine bei Morgenroth
Segen-Gottes-Grube, Altenessen (Dampflok 1872)
I. Serapini, Weisstein (Dampflok 1874)
Sosnowicer Röhren- und Eisenwalzwerk
Bauunternehmer Schmidt, Kamburg (Dampflok 1876)
Gräflich Thiele-Winkler'sche Industrieverwaltung, Miechowitz (Dampflok 1905)
Thyssen, Mülheim (Dampflok 1891)
Vorreiter & Schwarzer, Leobschütz (Dampflok 1885)
Vereinigte Königs- und Laurahütte
Wendler, Dresden (Dampflok 1875)
Westerwalder Basaltbrüche (Dampflok 1902; im Jahre 1906 auch 800 mm Spurweite)
Zinkwalzwerk Silesia, Lipine (Dampflok 1913)
Dänemark
Jernbane in Faxe
Gesellschaft für Trockenlegung des Lemmelfjordes (Seeland) (Dampflok 1874)
Nörresundby (Dampflok 1912)
Fibinger & Villa franca, Nykjöbing (Dampflok 1910)
Hoffmann & Sonner, Aarhus (Dampflok 1910)
Niels, Rasmussen & Schlocz , Kopenhagen (Dampflok 1910)
Wätzold & Jörgensen, Kopenhagen (Dampflok 1913)
Finnland
Karhula E.B., eröffnet 1900, 7,3 km (vgl. auch 780 mm)
Finske Lux Aktiebolaget, Helsingfors
Großbritannien
Welshpool & Llanfair Light Railways
Österreich
Jaworznower Steinkohlenwerke (Dampflok 1906)
C . Weisshuhn, Troppau (Dampflok 1884)
Polen
Gewerkschaft Brzostowitz (Dampflok 1909)
Schweden
Hüttenverwaltung Molnebo Nety bei Upsala (Dampflok 1874)
Ungarn
Eisen- und Stahlwerke Bethlen-Falva
787 mm
2' 7" englisch = 787,4 mm
In den Vereinigten Staaten vorkommend. Die Zelnicker Supply Co. in St. Louis bot 1908 eine Lokomotive Bauart Climax mit dieser Spur an.
788 mm
Kohlenbahn des Bergwerks Blanzy (Frankreich)
Vgl. ORGAN 1867, S. 236.
790 mm
2' 6" wienerisch = 790,2 mm
Bredenbecker Kalkwerke, Bredenbeck (Deister)
Gogoliner Kalkwerke (Dampflok 1906)
Bauunternehmer Koritzky, Görlitz (Dampflok 1874)
Bauunternehmer Mudra, Görlitz (Dampflok 1874)
Grube Präsident bei Frankfurt (Oder) (Dampflok 1881)
Österreich-Ungarn
Generalunternehmung der Kaschau-Oderberger Eisenbahn (Dampflok 1870)
Generalunternehmung der Ungarischen Nordbahn (Dampflok 1871 von Krauss; 1872)
Baudirektion der Ungarischen Nordbahn (Dampflok 1871)
Bahnbau Bisenz-Wessely (Dampflok 1881)
Salgo-Tarjan-Zahnradbahn; eröffnet 1881, 9 km, 4 km mit Leiterzahnstange
Österreichisch - Alpine Montangesellschaft (Dampflok 1907, auch 830 mm)
Brennberger Kohlengewerkschaft (Dampflok 1872)
Graf Choritzky, Bisenz (Dampflok 1882)
Innerberger Gewerkschaft (Dampflok 1871)
Sieczwaer Montanwerk (Dampflok 1913)
Bergwerksdirektion, Eisenraffinerie Salgo - Tarjan (Dampflok Krauss 1870; 1871)
Schwarzer & Nasch, Budapest (Dampflok 1875, für Bau der Budapester Verbindungsbahn)
Ritter Drescho von Wartinberg, Brennberg (Dampflok 1876)
Wittkowitzer Eisen- und Stahlwerk (Dampflok 1881)
Zsillthaler Bergwerksdirektion, Petreszeny (Dampflok 1870 und ca. 1875)
Budapester Verbindungsbahn (Dampflok Krauss 1875)
Budapest - St.Löning (Dampflok Henschel 1886)
Polen
Grubenbahn Wieliczka
795 mm
In Schweden vorkommend (1922)
797 mm
1883 lieferte Krauss eine Lokomotive für "Rochebelle" in dieser Spurweite