| Thema | Seite | 
Sommerferien im Bremischen 
Impressionen vom Bahnbetrieb im Norden vor fünfzig Jahren (Teil 1) (Dietrich Bothe) 
 | 4 | 
Über alte Grenzen hinweg 
Aus der Geschichte des Bahnhofs Bayerisch Eisenstein, Teil 2: Trennung, Wiedereröffnung 
und aktuelle Entwicklungen (Bernhard Hager) 
 | 14 | 
Maffei, Krauss – und noch mehr 
Das Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein (Klaus-Uwe Hölscher) 
 | 21 | 
Ohne Aussicht auf Besserung 
Der Kleinow-Federtopfantrieb – voran bei E 04, E 18 und E 19 – erwies sich als höchst problematisch, schwere Schäden waren an der Tagesordnung (Werner Streil) 
 | 24 | 
Im Blockabstand 
Kohlenzüge aus dem Oberschlesischen Industriegebiet (Siegfried Bufe) 
 | 34 | 
Die flüssige Alternative 
Dampfloks mit Ölfeuerung, Teil 1: die Anfänge (Stefan Vockrodt) 
 | 44 | 
Heute schon Geschichte 
Eine Wanderung mit dem Sohn an der Gotthard-Nordrampe (Rainer Kolbe) 
 | 56 | 
Restbetrieb nach Kaltern 
Nach Einstellung der Reisezüge betrieb die Überetschbahn noch einen kleinen Rest-Güterverkehr – bis Mai 1971 (Rolf Löttgers) 
 | 64 | 
Was vom Dampf übrig blieb 
Die meterspurige Kohlenbahn Ponferrada – Villablino, das dortige Museum und der Lokfriedhof (Dirk Budach) 
 | 68 | 
Morbide Schönheit – und eine Rarität 
Der preußische Rundlokschuppen von Pankow-Heinersdorf (Berlin) (Marc Schnell) 
  
  
Leserbriefe, Literatur, Impressum 
Karl Gerhard Baur: Die Baureihe 120, Band 2: Die Serienlokomotiven (.Wolfgang Klee) 
Andreas Knipping: Eisenbahn von oben im Wirtschaftswunderland (Rainer Kolbe) 
Udo Kandler: Die Bundesbahn im Vogelflug. Luftbilder aus der Adenauerzeit (Rainer Kolbe) 
Ursula Zimmermann (Hg.): Einsteigen, bitte! Eine literarisch-fotografische Entdeckungsreise (Rainer Kolbe) 
Helga Becker, Wolfram Berner, H.-J. Knupfer: Friedliche Kriegslok – Die Dampflokomotive 99 651, Steinheim an der Murr und die Bottwartalbahn (Wolfgang Klee) 
 | 74 | 
Es ist noch keine Bewertung vorhanden.