Thema | Seite |
Nummer sicher?
BASA-Anlagen und Luftschutzbunker am Frankfurter Hauptbahnhof (Thomas Borbe)
| 4 |
Entfernte Verwandtschaft
Zur Entwicklung der Schnellzugdampflokomotiven der preußischen Staatsbahn
Teil 1: der Weg zur S 3, der meistgebauten Schnellzugdampflok der Welt (Stefan Vockrodt)
| 10 |
»Und in der Zone lachen se sich schlapp ...«
Erinnerungen an den Tag des Eisenbahners 1977 in Mecklenburg (Joachim Braun)
| 24 |
Von Kohlen und Touristen
Der Bahnknoten Hirschberg im Riesengebirge und der Beginn des elektrischen Betriebs in Schlesien, Teil 1 (Siegfried Bufe)
| 30 |
Nur zwei alte Schilder ...
... bekam ein neugieriger Schüler vor 50 Jahren geschenkt. Schön anzusehen, aber welche
Bedeutung sie haben, wird erst jetzt etwas klarer (Christoph Meyer)
| 43 |
Zollverein, Pluto und andere
Die Rheinelbe-Werksbahn der Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) (Norbert Tempel, Christoph Oboth)
| 44 |
Nicht mehr in Löhne umsteigen
Im ostwestfälischen Hiddenhausen-Schweicheln, zwischen Herford und Löhne gelegen,
liegen fünf Streckengleise nebeneinander – ohne Weichen und andere Verbindungen (Garrelt Riepelmeier)
| 52 |
Hinauf in die Kühle
Reise-Eindrücke von drei indischen Schmalspurbahnen (Günter Krause)
| 62 |
Kleinbahn auf Amerikanisch
Die Geschichte der Sierra Railway, einer kalifornischen short line, Teil 1 (Hans Renker)
| 68 |
Leserbriefe, Literatur, Impressum
Alfred Gottwaldt: Wagners Einheitslokomotiven – Die Dampflokomotiven der Reichsbahn und ihre Schöpfer (Stefan Vockrodt)
Norbert Tempel: Kohle, Koks und Öl. Von der königlichen Zechenbahn zur RBH Logistics GmbH. 100 Jahre RBH. (Alfred Gottwaldt)
Manfred Müller: Zwischen Sankt Barbara und Barbar – 50 Jahre Stadtbahnbau in Stuttgart.
| 76 |
Es ist noch keine Bewertung vorhanden.