| Mitglied werden | Druckversion | Kontakt | Impressum | Über die DGEG
Heft Nr. 44Februar/März 2011 Die Topthemen:  | 
![]()  | 
| Thema | Seite | 
|---|---|
Irrationale Momente Über den mäßigen alltäglichen Nutzen der 05 001 und 05 002, die Grenzen der Stephenson-Maschine und die Notwendigkeit völlig neuer Damplok-Typen (Jam-Hendrik Peters)  | 4 | 
Nebenbahn-Wirrwarr Vom Wachstum und Rückzug des Bahnknotens Braunschweig-Gliesmarode (Dietmar Falk)  | 12 | 
Durchbruch und Stillstand Die Elektrifizierungder Strecke Dessau – Bitterfeld vor 100 Jahren und der weitere frühe Ausbau des mitteldeutschen E-Netzes, Teil II (Peter Glanert)  | 22 | 
Wechselnde Richtungen 150 Jahre Straubing – Passau: Kriegsfolgen, ElektriḀzierung und aktuelle Besonderheiten, Teil II (Siegfried Bufe)  | 32 | 
Variationen des »Bubikopf« Die Baureihe 64 auf saisonalen Grußkarten (Daniel Hörnemann)  | 43 | 
Erfolg nach zögerlichem Start Die Elektrifizierung in der Schweiz zwischen den Weltkriegen: die SBB und ihre Lokomotiven der Epoche 1920 – 1945, Teil 2  | 46 | 
Vor dem Hauptbahnhof Obwohl vom Krieg kaum beschädigt, wurde der imposante Wiener Südbahnhof 1955 bis 1961 durch einen Neubau ersetzt. Auch der musste jetzt weichen, um dem kommenden Wiener Zentral-Bahnhof Platz zu machen (Michael Weininger)  | 58 | 
Geschichte am Rande Impressionen von einer Reise zu schwedischen Museumsbahnen und Bahnmuseen (Günter Krause)  | 66 | 
Schienenwunder Erinnerungen an Garbáty und das Zigarettenbilder-Sammelalbum (Alfred Gottwaldt)  | 70 | 
Literatur: Horst Rohde (Hrsg.): Das deutsche Feldeisenbahnwesen, Band 2: Die Eisenbahnen von Oktober 1914 bis zum Kriegsende (Thoams Palaschewski) Rolf Swoboda: Venloer Bahn – Haltern – Wesel – Venlo (Wolfgang Klee) Wilhelm Distler, Jochen Glatt: Die Lokalbahnen in der Vorderpfalz – Auf Schmalspurgleisen zwischen Meckenheim, Ludwigshafen, Frankenthal und Großkarlbach (Wolfgang Klee).  | 75 |