Logo DGEG
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
Postfach 13 48
58403 Witten

Hausanschrift:
Wideystr. 32
58452 Witten

Telefon: 02302 878 89 00
Fax: 02302 97 82 55

Email: gst@dgeg.de

Ergänzungen und Korrekturen:

 

Seite 16:
Mit dem Fluss „Lieser“ ist nicht der Seitenfluss der Mosel gemeint, sondern der „Lieserbach“ bei Liesborn (Strecke Lippstadt – Beckum), nach dem auch diese Ortschaft benannt wurde.

Seite 19
Im Untertitel sind die Zahlen falsch. Muss heißen: Loks 6 bis 19.

Warum die Lok 6 den Namen „Louis Haniel“ erhielt, geht aus keiner Unterlage der WLE hervor. Haniel hatte mit der WLE nichts zu tun.

Seite 27:

Untere Aufnahme nicht WLE-Archiv, sondern: Aufnahme W. Rinsche/Sammlung F. Risse.

Seite 50:
Lok 85 wurde nach WLE-Unterlagen an E. am Ende verkauft. Sie ging über diese Firma als Werklok 21 zur Westfalenhütte in Dortmund. Ein Belegfoto von F.Risse zeigt die Lok in den 1950er Jahren dort im Einsatz.

Seite 58:
Die Aufnahme entstand nicht in Lippstadt Nord, sondern in Münster (Westf.) Ost.

Seite 79:
Das Aufnahmedatum dürfte nicht vor dem Zweiten Weltkrieg, sondern höchstwahrscheinlich Anfang 1950 entstanden sein. Beim Kauf war die Lok 108 (ex 94 263) mit einem Oberflächenvorwarmer und einer Knorr-Speisepumpe ausgerüstet. Ferner befand sich zwischen dem Schornstein und dem Dampfdom ein Sandkasten. Belegfoto beim Verfasser.

Seite 91
Lok 151 soll nach Gerhard Moll über die angegebenen Firmen als Werklok 28 bei den Hüttenwerken Rheinhausen eingesetzt gewesen sein und nicht bei der HOAG (Belegfoto bei G. Moll). Die Angaben des Verfassers beruhen auf WLE-Unterlagen. Es ist durchaus möglich, dass die Lok ursprünglich für die HOAG vorgesehen war.
Ebenso dürfte die Aufnahme nicht bei der WLE entstanden sein, die Lok war zu diesem Zeitpunkt gar nicht in Betrieb. Der Schornstein ist mit einer Blechplatte abgedeckt.

Seite 94 :
Die Aufnahme oben zeigt die Lok 0155 vor Üb 641 im Bf. Kalköfen. Die Maschine wurde lt. WLE-Unterlagen als Schrott an die Firma Max Hebeler in Bochum verkauft. Sie soll nach G. Moll dann als Werklok 22 ebenfalls zur Westfalenhütte gekommen sein. Möglicherweise wurde dieses Geschäft mit oder ohne Wissen der WLE durchgeführt. Es soll auch ein Belegfoto dieser Lok im Einsatz auf der Westfalenhütte geben.
Die Aufnahme unten zeigt die bereits ausgemusterte Lok 0153 in der Hw Lippstadt und nicht in Kalkköfen, dort sind nie ausgemusterte Fahrzeuge abgestellt gewesen.

Seite 105:
Der Tender der Lok 0201 fand Verwendung für den Aufbau als Schneepflug und nicht, wie fälschlicherweise angegeben, von der Lok 0204. (Anm.: In den WLE-Unterlagen, die dem Verfasser zur Verfügung standen, sind die Angaben falsch aufgeführt).
Folgende Angaben befinden sich in dem dem Verfasser später von der DGEG zur Verfügung gestellten Betriebsbuch der Lok 0203:
Lok 0203 ist im Januar 1962 in der Hw Lippstadt verschrottet worden.
Vermerk: Der Schlepptender, Fabrik?Nr. 377, der bisher zur Dampflok 0204 gehörte, wurde ab 1. 4. 1960 der Dampflok 0203 beigegeben. Das Stammheft für den Schlepptender Nr. 377 wurde deshalb dem Betriebsbuch der Lok 0204 entnommen und dem Betriebsbuch der Lok 0203 beigeheftet. Der Schlepptender 9399, der bisher zu der zur Ausmusterung vorgesehenen Dampflok 0203 gehörte, wurde ab 16.12.1959 der Dampflok 0201 beigegeben, deren Schlepptender als Schneepflug umgebaut wurde. Das Stammheft für den Schlepptender Nr. 9399 wurde dem Betriebsbuch der Lok 0203 entnommen und dem Betriebsbuch der Lok 0201 beigeheftet.
Lippstadt, den 29. 12. 1959.

 

LOGIN FÜR MITGLIEDER

Bitte hier einloggen:Log In
Zuletzt aktualisiert von Guenter.Krause am 03.02.2016, 20:49:18.