 | Mitglied werden | Druckversion | Kontakt | Impressum | Über die DGEG
 | Mitglied werden | Druckversion | Kontakt | Impressum | Über die DGEG
 
| Heft Nr. 3Winter 2003/2004 Die Topthemen: |  | 
| Thema | Seite | 
|---|---|
| Eisenbahnknoten Löhne: Der Lauf der Zeit hat den Rangierbahnhof ebenso wie die einst so umfangreichen Bw-Anlagen in Botanik versinken lassen (Garrelt Riepelmeier). | 4 | 
| Hell, großzügig und modern – kürzer und treffender lässt sich kaum schildern, welchen Eindruck vor rund 50 Jahren der neue Heidelberger Hauptbahnhof hervorrief (Martin Schack). | 8 | 
| Heute geht man nicht mehr zur „Fahrkarten-Ausgabe“, sondern zum „Ticket Counter“, man holt sich seine Informationen nicht bei der „Auskunft“, sondern beim „Info-Center“. Kein Problem der Neuzeit, schon Otto Sarrazin führte einen Kampf für die „Reinheit der Deutschen Sprache“(Günter Krause). | 21 | 
| Züge, Menschen, Bilder - Bilddokumente von der DGEG-Sonderfahrt durch Oberfranken im April 1968 zur Erinnerung an Hans Urselmann zeigen wir (Günter Krause). | 22 | 
| Von der Strecke Oberhausen – Quakenbrück findet man nur noch das Teilstück Dorsten – Coesfeld im Kursbuch (Christian Hübschen). | 26 | 
| Vor 25 Jahren sorgte die Planung der Rad/Schiene-Versuchsstrecke Rheine – Freren für Schlagzeilen. Aber aus diesem Umbau wurde nicht viel mehr als ein Millionengrab (Wilfried Löpker). | 33 | 
| Dass die Dampflokomotive zum Zeitpunkt ihrer Verdrängung durchaus noch verbesserungsfähig gewesen wäre, belegt das Lebenswerk von Livio Dante Porta (1922-2003)Stefan Vockrodt). | 38 | 
| Bilddokumente: Anfang der dreißiger Jahre mussten Ausbesserungs- und Erweiterungsarbeiten am Rahrbacher Tunnel der Ruhr-Sieg-Strecke vorgenommen werden (Günter Krause). | 47 | 
| Zu den ungewöhnlichsten Fahrzeugen der Bundesbahn gehörte der Tunneluntersuchungswagen der BD Karlsruhe. Der spätere 711 001 wurde im Oktober 1988 nach nicht einmal dreißig Betriebsjahren verschrottet (Wolfgang Kle). | 50 | 
| In rund drei Jahrzehnten scheint sich im Bahnhof Rendsburg nicht viel verändert zu haben. Aber nur auf den ersten Blick (Lutz Münzer). 
 Rezensionen 
 | 53 |