Seite
|
Korrektur
|
2 |
Bildtext Pu29: Die Rauchkammer war nach zeitgenössischen Berichten tiefmatt schwarz lackiert. |
12 |
... es waren dies die Strecken Stettin – Köslin – Stolp [Wejherowo] – Neustadt [Wejherowo] – Danzig [Gdańsk] ... |
|
... und auch die südlich aus Posen [Poznań] kommende Strecke ... |
|
... eine Verbindung nach Jablonowo (ab 1903: Goßlershausen) [Jabłonowo Pomorskie] ... |
13 |
... Büzow [Bytów] – Berent ... |
|
... Schöneck [Skarszewy] – Hohenstein [Pszczółki] ... |
|
... Ost–West–Strecke Lissa [Leszno] – Kroben [Krobia] – Kobylin – Krotoschin [Krotoszyn] – Ostrowo [Ostrów] ... |
14 |
... Kankel [Kąkolewo] – Gostyn [Gostyń] – Jarotschin ... |
|
... Grätz – Luban [Luboń] ... |
|
Schrodaer Krb. (1902, überwiegend schmalspurig) |
15 |
... mit dem Abzweig Ustron – Golleschau [Goleszów] (1888). |
|
... Niepolomice [Niepołomice] ... |
16 |
In der Karte: Der korrekte Name ist "Zawada" (nicht Zawadna) |
17 |
... von Zagórzany nach Gorlice ... |
18 |
... Tlumacz – Tlumacz Stadt [Pałahicze – Tłumacz] ... |
19 |
... die „Weichsel–Eisenbahn“ [poln: Kolej Nadwiślańska, russ: Privislan’skaja Zhelesnaja Daroga Privislanski / Vistula Eisenbahn] ... |
|
... Suwałki – Raczki – Olecko (Oletzko) (in Ostpreußen) ... |
22 |
... im russischen Südostpolen erobert. |
23 |
Hinter "Królewszczyzna – Głębokie" als neuen Punkt die Strecke "Łuck – Stojanów" ergänzen. |
24 |
Streichen: "Eine letzte von Warschau ausgehende Neubaustrecke führte in Richtung Südwesten und diente dem verbesserten Anschluß Oberschlesiens: Warszawa (Warschau) – Grodzisk (1928)" Die genannte Strecke gehörte zur Warschauer Zufuhrbahn. |
|
... Kutno – Łęczyca – Ozorków – Zgierz (1925) ... |
25 |
Streichen: "Im Raum Posen wurde schließlich noch das Netz mit der Strecke Środa Śląska (Schroda) – Środa Śl. Miejska (1926) abgerundet, und".
Folgende Strecken ergänzen:
- Woropajewo – Druja (1932)
- Porzecze – Druskienniki (1934)
- Kostopol - Janowa Dolina (1930-39) |
29 |
... („Eisenbahnen“, Zheleznyie Dorogi) ... |
38 |
Die beim "Abkommen von Wiesbaden" genannten 8 Lokomotiven waren offensichtlich nicht in den 549 übergebenen Maschinen enthalten, sondern wurden später übergeben. Vergleiche die Anmerkungen zu S. 43. |
43 |
Tabelle 15: Inzwischen tauchte aus französischen Quellen eine offizielle Liste der an Polen abgegebenen Armisticeloks auf (herzlichen Dank an die Herren Maribon und Wenzel). Daraus ergeben sich die folgenden Korrekturen:
- BSL 5363 muß BSL 5366 heißen.
- In der Tabelle fälschlich aufgeführt sind: BLN 5179, ERF 5282, HAL 4973, HAL 5169, HAL 5183, POS 4952, STN 4973, STN 5158, STN 5273. Diese müssen auf einem anderen Weg nach Polen gelangt sein - vermutlich handelt es sich um Maschinen, die aufgrund des "Abkommens von Wiesbaden" abgegeben wurden (vergleiche die Anmerkungen zu S. 38). Der Grund für die Stückzahldifferenz (9 zu 8) konnte noch nicht gefunden werden.
- Es fehlen in der Tabelle: MST 5371, MST 5664, MST 5668, MST 5669, MST 5673, MST 5674, MST 5675, MST 5676, MST 5677, MST 5679. |
47 |
Tab. 18: Erste Zeile, 6. Spalte: "108" muß durch "106" ersetzt werden. |
50 |
Bei der Erläuterung von "P", "O" und "T": "Parowóz" (3 x) |
58 |
Bild oben: Slg. Günter Lichte |
60 |
Tab. 27: "TKi3" and "OKl11". |
61 |
Tab. 28: TKh3 streichen |
65 |
Tab. 30: Tp102-5 war D n2v, Tr11-124 war 1D n2v |
66 |
Tab. 34: Pk1-30 war 2C h4, OKi2-1 war 1C h2t, TKi3-12,29 waren 1C n2t |
67 |
... bei den neuen Bahnverwaltungen (Zheleznyie Dorogi (Zh.D.) ...
... Bielostotskaja ... |
68 |
Pn11: 1C2 n4v, Ol12: 1C1 h2(v) |
77 |
... do odtworzonego wykazu ... |
78 |
CFOA: Chemins de Fer Ottomans-Anatolie |
|
CLB: Kein Bindestrich zwischen "Carl" und "Ludwig". |
|
EAB: Kein Bindestrich zwischen "Erzherzog" and "Albrecht". |
|
Nachtragen: "DR-Ost" = "Deutsche Reichsbahn - Ostbahn" |
|
JDZ: Jugoslovenske ... |
79 |
LVD: Latvijas Valsts Dzelzcels |
|
MPS: Ministerstvo Putej Soobschtschenia |
80 |
Yush: Yuschnije Schelesnije Dorogi |
|
ZhD: Schelesnij Dorog |
85 |
Das Bild zeigt (leider) eine Od2 und keine Pd1. |
|
Eintrag Pd1-32 korrigieren: Unio 99/ 1001 BRO 228 ** L1059 Pd1-32 ... |
86 |
Pd1-88 - Spalte 6: "MÁV 201,001" / DRB" |
87 |
Zeile mit BRO 228 streichen. |
91 |
Pd4-27, Spalte 7: "MPS Пд4-27" |
98 |
Bildtext: "... 1918 in Polen, war als Reihe Pe101 vorgesehen und ..." |
100 |
Bildtext: "... Bei der PKP wurden die Lokomotiven dieser Bauart vermutlich als Pf2 eingereiht." |
101 |
Pf12, Zeile 7/8: ... von Pf12-1, Pf12-2, Pf12-12 und Pf12-19 hergeleitet werden. |
114 |
Pt31-74: "DRB" streichen. |
115 |
Bildtext Pu29: Die Rauchkammer war nach zeitgenössischen Berichten tiefmatt schwarz lackiert. |
|
Od1, Zeile 3: ... die Umzeichnung in Od1 erlebten ... |
123 |
Bildtext oben: "... Reihe 25 der kkStB ..." |
125 |
Od2-19, Spalte 6: "+10.02.38 / NKPS / DRB 36 511" |
127 |
Od2-72, Spalte 6: "DRB 36 492 / +26.05.44", Spalte 7: Streichen. |
|
Od2-78, Spalte 6: "LG 153" K4.2 / NKPS / DRB", Spalte 7: "?" |
128 |
Od2-91, Spalte 7: "PKP Od2-41" |
132 |
Od102, Zeile 2: "... und da sie im Merkbuch von 1927 enthalten war, im Bestand von 1931 aber fehlte, ist nicht gesichert, daß sie tatsächlich in Od102-1 umgezeichnet wurde." |
|
Od102, Tabelle: In Spalte 4 "Od102-1" streichen. |
134 |
Oi1-19, Spalte 6: "LG 106 K6 / NKPS / DR-Ost" |
137 |
Das Foto ist aus der Sammlung von Krzysztof Górnicki. |
142 |
Ok1-183, Spalte 6: "NKPS / D.Wm." |
144 |
Ok1-255, Spalte 6: "NKPS / DRB 38 3897" |
145 |
Ok22, zweiter Absatz, Zeile 2: (FPK) |
154 |
Ol12-2, Spalte 7: MPS |
155 |
Bildtext: Bw Rzeszow |
158 |
Ol 101: 1'C 1' h2 |
|
Ol 101 - zweite Zeile in der Tabelle: Char 13/ 1950, Spalte 2: "Yu-Za S 860" |
178 |
Zweite Zeile: "... folgender neun Reihen ..." |
179 |
kkStB 149.30 ist WrN 68/ 605 |
180 |
kkStB 53.45 ist WrN 87/ 3171 |
188 |
Bild: Slg. Günter Lichte |
189 |
kkStB 46.19 ist Sigl 72/ 1384 |
191 |
kkStB 56.152 ist Flor 95/ 988 |
197 |
Drittletzte Zeile: "(Betr.Nr. 64 und 68) ..." |
199 |
Bei Ti1-14 und Ti1-19, Spalte 6: +24.06.38 / NKPS / DR-Ost |
201 |
Bildtext: ... Ti2-21 ... |
202 |
Ti2-63 ist Hart 04/ 2894 |
204 |
Ti3-16, Spalte 6: "NKPS / DR-Ost" |
209 |
Ti4-132, Spalte 6: "DRB +31.08.40" |
213 |
Ti11-53: Flor 06/ 1672 |
|
Ti11-63: kkStB 260.223 ist BMMF 08/ 248 |
214 |
Ti12-29 - 39 waren ex 60.54 (StEG 98/ 2640), 60.56, 60.57, 60.58, 60.62, 60.64, 60.65, 60.67, 60.69, 60.70, 60.71. 60.82 wurde Ti12-157. |
217 |
Ti12-124, Spalte 7: MPS Ти12-124 |
218 |
Ti12-157 - Spalten 1-2: "WrN 99/ 4213", "kkStB 60.82 ***" |
220 |
Bauart: 1'C h2
Alle Lokomotiven der kukHB-Reihe 860 wurden von Borsig (im Auftrag von Henschel) gebaut - die Fabriknummern waren "Bors 16/ 9152-9171". Somit trugen alle Lokomotiven dieser Reihe zwei Fabriknummern - eine von Henschel und eine von Borsig. Die zu den PKP gekommenen Maschinen hatten die Borsig-Fabriknummern 9152, 9164 und 9165. |
225 |
Tp1-40 - Spalte 6: DRB [55 109"] |
229 |
Tp1-138 - Spalte 7: CSD 423.1504 / PKP Tp1-84 |
232 |
Tp2-83 - Spalte 6: "NKPS / DR-Ost". Spalte 7: "DB". |
233 |
Tp2-124 - Spalte 7: "MPS 55.869" |
|
Tp2-127 - Spalte 6: "+10.07.39 / NKPS" |
234 |
Bildtext, letzte Zeile: "... Przedsiębiorstwa ..." |
235 |
Tp2-195 - Spalte 6: "LG 367 P7.2 / NKPS / DRB 55 853" ". Spalte 7: "DB / MKB 31" |
251 |
Tp4-325 - Spalte 6: "DRB 55 3226" ", Spalte 7: "PKP Tp4-201". |
255 |
Die letzte Tp5 heißt Tp5-7, nicht Tp57. |
262 |
Tp15-36 - Spalte 7: "CSD 414.0503 / CSD 414.094" " |
263 |
Bildtext: "... weilten die 59.126 und 73.337 ..." |
265 |
Tp15-133 - Spalte 7: Nicht an PKP. |
|
Tp15-138 - Spalte 7: "CSD" (414.0123 streichen) |
267 |
Tp15-185 - Spalte 7: "CSD 414.0503 / CSD 414.0123" |
268 |
Tp15-219 - Spalte 7: "CSD 414.0505 / CSD 414.0122" |
269 |
Mit Brotankessel waren nur die Lokomotiven 174.01-02 und 174.500-510 geliefert worden. |
272 |
Tp102-17 - Spalte 6: "+05.02.38" |
276 |
Tp104-92 - Spalte 6: "NKPS OB 104.92 / ..." |
286 |
Tr11 - 111-114: Baujahr 1917. |
287 |
...Warschau 58 weitere Lokomotiven dieser Bauart. Die ersten drei Warschauer Maschinen trugen auch die Wiener Neustadt-Fabriknummern 5725-5727; sie waren wohl in Einzelteilen nach Polen geliefert worden. Nach 1925... |
289 |
Tr12 - 57-60: Baujahr 1921. |
290 |
Tr12 - 61-65: Baujahr 1921. |
|
Tr12-74/75: Die vorläufigen Nummern 4001-4002 sind fraglich, da auch für die späteren Tp4-410/411 vergeben. |
|
Tr12-96 - Spalte 6: "NKPS" |
292 |
Tr12-134 - Spalte 6: "NKPS / DR-Ost" |
|
Tr20-Kopfzeile: "PKP Neubau" durch "USA-Neubau" ersetzen. |
293 |
Tr20-16 - Spalte 7: "SNCF" statt "DB" |
296 |
Tr20-100 - Spalte 7: "SNCF" statt "DB" |
298 |
Tr21: Die ersten 18 Lokomotiven wurden komplett bei StEG gebaut und an Chrzanów geliefert, wo vermutlich nur noch einige Restarbeiten vorgenommen wurden. Die Tr21-19 - 36 wurden dagegen tatsächlich in Teilen geliefert. Alle 36 Maschinen erhielten auch Fabriknummern von Chrzanów (1-36). |
299 |
Tr21-10 - Spalte 7: "DR / PKP Tr21-96" |
300 |
Tr21-43 - Spalte 7: "DR / PKP Tr21-99" |
|
Tr21-50 - Spalte 7: "DR / PKP Tr21-101" |
302 |
Tr21-83 - Spalte 7: "DR / PKP Tr21-97" |
303 |
Tr21-114 - Spalte 7: "DR / PKP Tr21-98" |
311 |
Tw1-19,20: Baujahr 1914 |
314 |
Tw11-4 - Spalte 1: "Flor 05/ 1608" |
|
Bildtext: "Die 180.501 war die zweite mit einem Dampftrockner ..." |
320 |
Text, Zeile 3: "... noch eine Dreizylinder-Güterzuglokomotive im Bestand." |
321 |
Text, letzter Absatz: FPK (2 x) |
322 |
Ty23-30 - Spalte 6: "NKPS" |
325 |
Ty23-123 - Spalte 6: "DRB / NKPS" |
326 |
Ty23-162 - Spalte 6: "NKPS / DRB 58 2771" |
327 |
Ty23-191 - Spalte 7: "/ PKP" streichen. |
332/333 |
Leider ist hier die falsche Zeichnung abgebildet worden. Die korrigierten
Seiten können Sie sich hier als pdf-Datei herunterladen.
|
339 |
Ty23-665 - Spalte 6: "NKPS" |
342 |
Bildtext: "... Gattungsbezeichnung OKc1." |
|
OKd1: Auch genannt wird die Gattungsbezeichnung OKe2 für die T52 - vergleiche die Tabelle auf S. 53. |
343 |
Lt. Schadow sollen 4 OKe1 1942 in DRB 71 7001-7004 umgezeichnet worden sein. Ob diese Umzeichnung tatsächlich durchgeführt wurde, ist unbekannt. Ebenfalls fehlen Informationen, welche OKe1 zu welcher 71 werden sollte. |
347 |
OKl1-Kopfzeile: 1'C 1' n2t
Am Ende vom ersten Absatz ergänzen: "Ab 1908 wurden die Lokomotiven in Zwillingsmaschinen umgebaut". |
350 |
OKl27, letzter Absatz, Zeile 1: FPK |
356 |
Bei OKl101-10 muß es in der Spalte "+ / 1939-45" heißen: "DRB +39/40". |
356 |
Leider hat sich als OKl 101 ein falsches Foto eingeschlichen. Eine korrigierte
Seite können Sie als pdf-Dokument hier herunterladen.
|
|
357 |
|
OKm11-10 fehlt: "KrKi 22/ 1289", "PKP 7010 **", "", "OKm11-10", "5429", "NKPS / DR-Ost", "?". |
358/359 |
In der Spalte "ab 1945": Bei MPS OK332 muß die erste "3" eigentlich ein kyrillisches "z" sein. |
363 |
Von der sächsischen I TV gab es zwei Bauarten - und das Bild zeigt eine Lokomotive der ersten Bauart, von der keine in den Bestand der PKP gekommen ist. Die zweite Bauart hatte u.a. einen deutlich größeren Kohlenkasten. |
364 |
Bei TKh1 - 14-15: "WWB 607 2" müßte "WWB 607 [54]" heißen. "WWB 951 1" müßte "WWB 951 [53]" heißen. |
367 |
TKh2-12 - Spalte 2: "KAT 6945" |
369 |
Tabelle: kkStB 97.156 ... 173: Hersteller ist "WrN", nicht "Flor". |
371 |
Unterer Bildtext: "und durch die Verkleidung des Triebwerks" streichen, denn bei der Lok POTOCKI sind auch Streben zum Anbringen einer Verkeidung erkennbar. |
375 |
Bildtext: "Drei Lokomotiven der Bukowinaer Lokalbahn kamen als 94.51-53 zur kkStB - die abgebildete 94.52 verblieb nach Kriegsende in Österreich, während die beiden Schwestermaschinen in Rumänien blieben. Die 94.51 wurde 1935 an die PKP übergeben und wurde zur TKh18-1." |
375 |
TKh29: C n2t |
383 |
TKi3-50 - Spalte 7: "CSD / PKP TKi3-235" |
384 |
TKi3-93, Spalte 6: "LG 718 T9.3 / NKPS", Spalte 7: "MPS TK-718" |
385 |
TKi3-123, letzte Spalte: "PKP TKi3-215" |
390 |
TKi3-284, Spalte 7: "PKP TKi3-176 / TKi3b-176" |
391 |
TKl10x: 1'C 1' n2vt |
396 |
TKp12: Die erste Lok in der Tabelle (kkStB 178.71) gehört ans Ende der TKp11-Tabelle. |
403 |
TKw1-23 - später PKP TKw2-128. |
405 |
Zeile 6: "... von der englischen Firma Metropolitan-Vickers ..." |
409 |
SCix 90 003, 062, Zeile 3: "... auf der Strecke Kraków - Zakopane statt." |
414 |
SBix 90 058-060, 065: ... "MtE" (= Motorzug-Express) ... |
419 |
Oberer Bildtext: ... von "Brown Boveri" stammte. |