Thema | Seite |
Auf dem kleinen Dienstweg ...
Der Chemiker Dr. Robert Petzold betrieb sein Eisenbahn-Hobby viele Jahre lang gewissermaßen professionell – zum Beispiel als Fahrdienstleiter (Robert Petzold)
| 4 |
Nicht mehr ohne Umwege
Der Bahnknoten Hirschberg im Riesengebirge und der frühe E-Betrieb in Schlesien, Teil 3 und Schluss (Siegfried Bufe)
| 16 |
Erst mal nur »Kohlenfresser«
1910 wagt Preußen endlich den Schritt zum schnellen Dreikuppler. Doch die 2’Ch4 der
Reihe S 10 zeigt sich nur bedingt den Anforderungen gewachsen (Stefan Vockrodt)
| 24 |
Kommissar – Direktor – Präsident
Heinrich Hendel (1813-1887) – von der Herzoglich Nassauischen Staats-Eisenbahn zur
Königlichen Eisenbahndirektion Frankfurt (Main) (Bernhard Hager)
| 34 |
»Jumbo«, Kirchbrak und die weite Welt
Erinnerungen an die Vorwohle–Emmerthaler Eisenbahn (VEE) (Klaus-Uwe Hölscher)
| 44 |
Nach eigenen Maßstäben
Eine kompakte Chronik der Dampftraktion auf den spanischen Hauptstrecken, Teil 1:
von den Anfängen bis zum Bürgerkrieg (Heribert Schröpfer)
| 52 |
Vom Dampf zum Diesel
Geschichte und Technik der Schnee- und Lawinenräumung am Gotthard, Teil 2:
die „Rotary“ und die anderen Schneeschleudern (W.H. van den Dool)
| 62 |
Ein Berliner in New York
Erinnerung an Arnold Haas (1914 – 1987) (Alfred Gottwaldt)
| 68 |
Das Vorbild heißt: Amerika
Die Madison Incline in Indiana (USA), eine frühe Zahnradbahn (Gernot Dietel)
| 71 |
Leserbriefe, Literatur, Impressum
Josef und Stefan Högemann: Eisenbahnchronik Weserbergland – Die Geschichte der Eisenbahn an der Oberweser (Stefan Vockrodt)
Werner Streil: Baureihe 111 – Die Entwicklung der elektrischen Drehgestell-Lokomotiven von der bayerischen EG 4x1/1 bis zur BR 111 (Stefan Vockrodt)
Andreas Christopher u. Walter Söhnlein (Verf.), Arge Drehscheibe e.V. in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Grävenwiesbach e.V. (Hrsg.): Von der Weiltalbahn, Homburg-Usinger Bahn und Solmsbachtalbahn zur Erfolgsgeschichte Taunusbahn (Bernhard Hager)
| 76 |
Es ist noch keine Bewertung vorhanden.