Logo DGEG
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
Postfach 13 48
58403 Witten

Hausanschrift:
Wideystr. 32
58452 Witten

Telefon: 02302 878 89 00
Fax: 02302 97 82 55

Email: gst@dgeg.de

Zurück zur vorherigen Seite

Bremen Bürgerpark: MIT DEM HANSA-KURZGELENKZUG DURCH BREMEN (Tagesfahrt)

veranstaltet durch DGEG Bahnreisen GmbH

Do, 1. Mai 2025, 09:30 - 16:30

In meinen Kalender einfügen.

Sonderfahrt mit dem klassischen Hansa-Kurzgelenkzug von 1967 durch Bremen

Abfahrt um 9:30 von der Haltestelle Bürgerpark hinter dem Bremer Hbf. Wir fahren mit dem historischen Hansa-Kurzgelenkwagenzug von 1967, mit Tw 446 und Bw 1458 in der alten elfenbeinfarbenen Lackierung über Teile des Bremer Straßenbahnnetzes. Wegen traditionell stattfindender Kundgebungen zum Maifeiertag mit dann notwendigen Streckensperrungen aber auch wegen aktueller Probleme mit den Weserbrücken in Bremen kann keine verbindliche Fahrtroute hier bekanntgegeben werden. Die Ziele Gröpelingen, Lilienthal-Falkenberg und Sebaldsbrück werden wir aber wohl erreichen können. Bei der Rückfahrt von Gröpelingen werden wir versuchen über die Haltestelle Europahafen zu fahren. Vermutlich werden die Gütergleise der nun stillgelegten Anschlussbahn, die einige Jahre auf gemeinsamer Trasse mit der Bremer Straßenbahn gefahren ist, noch liegen, auch wenn die Anschlüsse und Signalanlagen bereits ausgebaut sind. In Sebaldsbrück werden wir vsl. das Straßenbahnmuseum und die zahlreichen anderen Museumswagen besichtigen können. Fotohalte werden in Absprache mit dem Fahrpersonal und der betrieblichen Situation eingelegt. Das Ende der Fahrt ist für 16:30 vorgesehen. Der Teilnehmerpreis beträgt € 49,00, für DGEG-Mitglieder € 45,00. Teilnehmerzahlen: Min. 30, max. 60 Personen.Abfahrt um 9:30 von der Haltestelle Bürgerpark hinter dem Bremer Hbf. Wir fahren mit dem historischen Hansa-Kurzgelenkwagenzug von 1967, mit Tw 446 und Bw 1458 in der alten elfenbeinfarbenen Lackierung über Teile des Bremer Straßenbahnnetzes. Wegen traditionell stattfindender Kundgebungen zum Maifeiertag mit dann notwendigen Streckensperrungen aber auch wegen aktueller Probleme mit den Weserbrücken in Bremen kann keine verbindliche Fahrtroute hier bekanntgegeben werden. Die Ziele Gröpelingen, Lilienthal-Falkenberg und Sebaldsbrück werden wir aber wohl erreichen können. Bei der Rückfahrt von Gröpelingen werden wir versuchen über die Haltestelle Europahafen zu fahren. Vermutlich werden die Gütergleise der nun stillgelegten Anschlussbahn, die einige Jahre auf gemeinsamer Trasse mit der Bremer Straßenbahn gefahren ist, noch liegen, auch wenn die Anschlüsse und Signalanlagen bereits ausgebaut sind. In Sebaldsbrück werden wir vsl. das Straßenbahnmuseum und die zahlreichen anderen Museumswagen besichtigen können. Fotohalte werden in Absprache mit dem Fahrpersonal und der betrieblichen Situation eingelegt. Das Ende der Fahrt ist für 16:30 vorgesehen. Der Teilnehmerpreis beträgt € 49,00, für DGEG-Mitglieder € 45,00. Teilnehmerzahlen: Min. 30, max. 60 Personen.


 

Bitte hier einloggen:Log In
Zuletzt aktualisiert von Winfried.Rauschkolb am 22.04.2025, 21:41:25.