Logo DGEG
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
Postfach 13 48
58403 Witten

Hausanschrift:
Wideystr. 32
58452 Witten

Telefon: 02302 878 89 00
Fax: 02302 97 82 55

Email: gst@dgeg.de

Zurück zur vorherigen Seite

Bremen; Bruchhausen-Vilsen: RAHMENPROGRAMM ZUR 57. MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER DGEG (Studienreise)

veranstaltet durch DGEG Bahnreisen GmbH

Di, 29. Apr. - So, 4. Mai 2025

In meinen Kalender einfügen.

Sonderfahrten vom 29.4. bis 2.5.25 ab Bremen zu Privat- und Museumsbahnen. Am 2.-3.5.25 veranstaltet DGEG eV eigene Fahrten. Vorgesehen sind:
29.04. Sonderfahrten auf der DHE und der BTh
30.04. Besuch bei der Walsroder Kleinbahn
01.05. Straßenbahnsonderfahrt mit Hansa-Kurzgelenkzug in Bremen
02.05. Kleinbahntag beim DEV
03.05. Normalspurig über die VGH


Die Mindestteilnehmerzahlen für alle Fahrten sind erreicht worden. Teilnahmebestätigungen und weitere Informationen gehen in den nächsten Tagen an die Besteller.

Rahmenprogramm zur 57. JAHRESTAGUNG DER DGEG in
Bruchhausen-Vilsen vom 29.04.-04.05.2025
 
In diesem Jahr findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte eV in Bruchhausen-Vilsen statt. Die Mitgliederversammlung selbst wird dort am 3.5.2025 stattfinden. Mitglieder der DGEG erhalten hierüber eine gesonderte Einladung. Alle Programmpunkte, außer der Mitgliederversammlung, stehen allen Eisenbahnfreunden offen. Bitte beachten Sie, dass zu den Sonderfahrten und Exkursionen von DGEG Bahnreisen GmbH eine Voranmeldung notwendig ist. Bei Veranstaltungen von DGEG eV ist dies nicht notwendig, es wird aber um Ihre unverbindliche Angabe, ob Sie daran teilnehmen gebeten. Die Programmpunkte des Rahmenprogramms von DGEG Bahnreisen GmbH beginnen und enden immer am Bremer Hbf bzw. in unmittelbarer Nähe.
 
HOTELÜBERNACHTUNGEN
Ein umfangreiches Angebot zu Hotelübernachtungen in Bremen finden Sie im Internet über tourismus.bremen.de, per Mail an info@bremen-tourism.de oder per Telefon über 0421 / 308 0010. Bei vielen Hotels kann ohne Kosten wenige Tage vor der geplanten Anreise storniert werden.
 
WEITERE REGULARIEN
Anmeldeschluss ist der 17.04.2025. Es wird aber um eine baldmögliche Anmeldung gebeten. Über den Stand der Anmeldungen können Sie sich unter www.dgeg.de informieren. Stornierungen bis zum 17.04.2025 sind kostenlos. Bei späteren Absagen müssen wir den vollständigen Rechnungsbetrag erheben. Der Versand der Reiseunterlagen erfolgt über die Osterfeiertage bzw. sobald die Mindestteilnehmerzahl für alle bestellten Programmpunkte erreicht ist. Die Zahlung kann durch Bankeinzug oder per Rechnung erfolgen. Da mehrere Abfahrtsstellen von Sonderfahrten nur unzureichend oder gar nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können, werden mehrfach Sonderbusse benötigt. Zur Anreise nach Bremen, Verden, Bruchhausen-Vilsen, Syke, Eystrup und Stade kann aber auch das Deutschlandticket genutzt werden, das hier eine kostenlose Alternative darstellt. Einzige buchbare Gruppenfahrt ist daher die Anreise am 4.5.25 nach Stade.
 
Wir bitten um Beachtung, dass die eingesetzten Fahrzeuge nicht barrierefrei sind und die Programme für Gehbehinderte ungeeignet sind. Bei Spaziergängen, Wanderungen oder Besichtigungen ist mit Treppen oder größeren Höhenunterschieden zu rechnen.
 
29.04.2025   MIT DEM DIESELZUG ÜBER DIE DELMENHORST-HARPSTEDTER EISENBAHN
Abfahrt um 9:00 ab der Bushaltestelle am Bremer Hbf mit dem historischen Gelenkbus 919 der BSAG (Neoplan N 4021 von 1988) nach Harpstedt zur DHE. Sonderfahrt mit Diesellok und hist. Wagen über die Strecke der DHE nach Delmenhorst Süd und nach Adelheide. Unterwegs sind mehrere Fotohalte vorgesehen. Nach Ende der Fahrt Rückreise mit dem Bus Richtung Bremen bis zum Bahnhof Kirchweyhe. Hier Fahrtende gegen 14:00 für die Teilnehmer der Reise die nur den DHE-Teil gebucht haben. Der Teilnehmerpreis beträgt € 46,00 ab Bremen und bis Kirchweyhe, für Mitglieder der DGEG € 43,00. Teilnehmerzahlen min. 30 und max. 45 Personen.
 
29.04.2025   MIT DEM PINGELHEINI ÜBER DIE BREMEN-THEDINGHAUSER EISENBAHN
Abfahrt um 14:00 am Bahnhof Kirchweyhe mit dem historischen Bus 919 der BSAG nach Leeste. Ab hier fahren wir mit dem historischen Zug „Pingelheini“ der Freunde der BTh nach Thedinghausen und zurück. Unterwegs sind Fotohalte vorgesehen, auch werden ein Imbiss und Getränke angeboten werden. Ende der Fahrt in Leeste gegen 16:30 und Rückfahrt mit dem Bus zum Bremer Hbf. Dort Ankunft um ca. 17:00.
Der Teilnehmerpreis beträgt € 42,00 ab Kirchweyhe und bis Bremen, für Mitglieder der DGEG € 39,00. Teilnehmerzahlen min. 30 und max. 45 Personen.
 
30.04.2025   BESUCH BEI DER KLEINBAHN WALSRODE
Individuelle Fahrt von Bremen Hbf nach Verden. Z.B. um 12:17 mit dem RE 8 ab Bremen Hbf, Ankunft in Verden um 12:41. Fahrt mit einem historischen Setra-Reisebus S 210 von 1992 oder einem Mercedes 0 407 von 1987 entlang der Verden-Walsroder-Eisenbahn nach Altenboitzen. Sonderfahrt mit Kleinbahn-Diesellok und historischen Wagen, u.a. mit einem Nachbau eines vierachsigen Personenwagens der Wallückebahn, nach Vorwalsrode und zurück. Besichtigung des Betriebsgeländes, unterwegs Fotohalte. Rückfahrt mit dem Bus nach Verden. Dort Ankunft vor 17:00. Individuelle Rückfahrt nach Bremen um 17:15, Ankunft um 17:39. Der Teilnehmerpreis beträgt € 41.00 ab/bis Verden, für DGEG-Mitglieder € 38,00. Teilnehmerzahlen: Min. 20, max. 50 Personen.
 
01.05.2025   MIT DEM HANSA-KURZGELENKZUG DURCH BREMEN
Abfahrt um 9:30 von der Haltestelle Bürgerpark hinter dem Bremer Hbf. Wir fahren mit dem historischen Hansa-Kurzgelenkwagenzug von 1967, mit Tw 446 und Bw 1458 in der alten elfenbeinfarbenen Lackierung über Teile des Bremer Straßenbahnnetzes. Wegen traditionell stattfindender Kundgebungen zum Maifeiertag mit dann notwendigen Streckensperrungen aber auch wegen aktueller Probleme mit den Weserbrücken in Bremen kann keine verbindliche Fahrtroute hier bekanntgegeben werden. Die Ziele Gröpelingen, Lilienthal-Falkenberg und Sebaldsbrück werden wir aber wohl erreichen können. Bei der Rückfahrt von Gröpelingen werden wir versuchen über die Haltestelle Europahafen zu fahren. Vermutlich werden die Gütergleise der nun stillgelegten Anschlussbahn, die einige Jahre auf gemeinsamer Trasse mit der Bremer Straßenbahn gefahren ist, noch liegen, auch wenn die Anschlüsse und Signalanlagen bereits ausgebaut sind. In Sebaldsbrück werden wir vsl. das Straßenbahnmuseum und die zahlreichen anderen Museumswagen besichtigen können. Fotohalte werden in Absprache mit dem Fahrpersonal und der betrieblichen Situation eingelegt. Das Ende der Fahrt ist für 16:30 vorgesehen. Der Teilnehmerpreis beträgt € 49,00, für DGEG-Mitglieder € 45,00. Teilnehmerzahlen: Min. 30, max. 60 Personen.
 
02.05.2025   Kleinbahntag auf der Schmalspurbahn
An diesem Tag setzt der DEV auf der Schmalspurstrecke Bruchhausen-Vilsen - Asendorf für die DGEG und ihre Gäste einen Dampf-Sonderzug ein. Abfahrt in Bruchhausen-Vilsen ist um 9:15; Ziel: Asendorf. Auf der Rückfahrt wird in Heiligenberg ein längerer Stopp eingelegt für eine Mittagsrast in einem Gasthaus am Bahnhof, anschließend gibt es eine Führung durch die DEV-Magazinhalle. Danach geht es zurück nach Bruchhausen-Vilsen, wo unter sachkundiger Führung die Anlagen und Fahrzeuge des DEV bzw. des Kleinbahnmuseums besichtigt werden können. Der Fahrpreis (€ 35,00 für die Tageskarte) ist im Zug zu zahlen. Das Tagesprogramm ist so ausgelegt, dass alle Interessierten an der abendlichen Vortragsveranstaltung teilnehmen können. Ihre Anmeldung wird an die DGEG-Geschäftsstelle weitergegeben.
 
03.05.2025   Normalspurig zwischen Syke und Eystrup
Zentrale Veranstaltung des Vereins DGEG ist die 57. Mitgliederversammlung am 3. Mai, die ab 14 Uhr im Forum des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen, Auf der Loge 5, stattfindet (zu Fuß vom Bahnhof aus in etwa 10 min. zu erreichen). Es besteht die Möglichkeit, auf der Strecke der VGH (Syke - Bruchhausen-Vilsen - Eystrup) mit einem historischen Triebwagen zu fahren. Um 9 Uhr fährt der T 3 von Bruchhausen-Vilsen nach Syke, um 10:00 Uhr nach Eystrup und um 12:10 Uhr nach Bruchhausen-Vilsen, Ankunft dort gegen 13:00 Uhr. Der Fahrpreis (nur Tageskarte, keine Teilstreckenkarte möglich) beträgt € 20,00 (Ticket wird im Zug gelöst), DGEG-Mitglieder fahren an diesem Tag kostenfrei (Mitgliedsausweis nicht vergessen!), Spenden sind natürlich willkommen. Nach der Mitgliederversammlung (Ende aus organisatorischen Gründen spätestens um 17 Uhr) fährt gegen 18:30 Uhr der T 1 des DEV nach Eystrup. Von Bruchhausen-Vilsen Bahnhof kann um 16:44, 17:44, 19.44 und 21:44 Uhr der Linienbus 150 nach Syke Bahnhof genommen werden. Teilnahme bitte kurz auf dem Anmeldeblatt notieren.
 
 

______________________________

______________________________

______________________________

Tel.___________________
 
Mail __________________
 

 
DGEG Bahnreisen GmbH
Postfach 102045
47410 Moers
 
 
 
Rahmenprogramm zur
57. DGEG-Jahrestagung in Bruchhausen-Vilsen, 29. April bis 4. Mai 2025
 
Wenn Sie für weitere Personen Anmeldungen eintragen, bitte nachstehend Name und Anschrift angeben:
 
Tag                  Veranstaltung           Mitglieder                    Nichtmitglieder
29. April 2025   DHE-Fahrt     ____ x € 43,00              ____ x € 46,00              ______________

                        BTh-Fahrt     ____ x € 39,00              ____ x € 42,00              ______________

30. April 2025   Walsrode       ____ x € 38,00              ____ x € 41,00              ______________

01. Mai 2025     Strab. Bremen ____ x € 45,00            ____ x € 49,00              ______________

02. Mai 2025     Kleinbahntag BruVi ____ x € 35,00      ____ x € 35,00              nur nachrichtlich

03. Mai 2025     Normalspur VGH  ____ x € 0,00          ____ x € 20,00              nur nachrichtlich

SUMME                                                                                                 = €    ______________

 
Mitgliedsnummer DGEG ________________ oder ______________________________________

/__/ Buchen Sie den Rechnungsbetrag vom bekannten Konto ab.

/__/ Buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto IBAN-Nr.

        ______________________________________

          Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE43 ZZZ 00000 934 760
          Mandatsreferenz: Ihre DGEG-Mitgliedsnummer oder DGEG-Bahnreisen Kundennummer
/__/ Ich wünsche Zahlung per Rechnung

Ich erkenne die Stornoregelungen dieser Veranstaltung an.
 
Ort_______________________Datum_______________Unterschrift________________________________
(250324) 
 
 

Bitte hier einloggen:Log In
Zuletzt aktualisiert von Winfried.Rauschkolb am 22.04.2025, 21:41:25.